aus Informationsdienst Wissenschaft - idw - - Pressemitteilung Deutsche Zentralbibliothek fuer Medizin, 20.06.2003
MedPilot manoevriert jetzt noch zielgenauer durch 65 Millionen Dokumente
Das medizinische Informationsportal (www.medpilot.de) bietet dem Benutzer mit den zusaetzlichen Funktionen Literaturagent, Zugriff auf Online-Volltexte und Recherche in kostenpflichtigen Datenbanken ab sofort eine noch umfangreichere Dienstleistung an.
Dem Wunsch und den Beduerfnissen der Benutzer entsprechend eroeffnet die Virtuelle Fachbibliothek Medizin MedPilot nun auch den Zugriff auf die kostenpflichtigen Datenbanken EMBASE, BIOSIS, PSYNDEX und PSYCINFO. Zusaetzliche Literaturzitate ergaenzen somit die Suchergebnisse der kostenfreien Datenbanken, die weiterhin zur Verfuegung stehen. Die eilige Recherche wird zukuenftig durch die Moeglichkeit unterstuetzt, Online-Volltexte aus Zeitschriften der Verlage Thieme, Kluwer und Springer direkt im PDF-Format abzurufen. Die guenstige Literaturbestellung bei der ZBMed und anderen Bibliotheken wird weiterhin wie gewohnt ueber MedPilot angeboten. Moechte der Benutzer regelmaessig ueber fuer ihn relevante Literatur aktuell informiert sein, kann er im Anschluss an die Suche ueber einen Link den "Literaturagenten" einrichten. Dieser Service wiederholt die gewuenschten Recherchen automatisiert und kostenfrei. In selbst festgelegten Zeitabstaenden werden sie dem Benutzer per E-Mail zugestellt.
MedPilot ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Zentralbibliothek fuer Medizin (ZBMed) und des Deutschen Instituts fuer Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefoerdert. Unter dem Motto "Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht" ging die Virtuelle Fachbibliothek Medizin im Februar 2003 nach einer siebenmonatigen Testphase ans Netz.
Rund um die Uhr lassen sich unter Eingabe nur eines Suchbegriffes eine Vielzahl medizinischer Datenbanken abfragen, so z.B. Medline, CCMed, Toxline, Gerolit, Link-Datenbanken, Bibliothekskataloge, EZB sowie die Verlagsdatenbanken der Verlage Thieme, Springer und Kluwer.
Kontakte: ZBMed: E-Mail: medpilot@zbmed.uni-koeln.de DIMDI: E-Mail: hasky@dimdi.de
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.medpilot.de http://www.zbmed.de http://www.dimdi.de
|