hi leute
wir sind nach iso 9001 zertifiziert, insofern haben ich ja ein wenig ahnung von der sache. hier also folgendes:
das mit dem zertifizierungsbeschluß ist ja noch überhaupt nicht näher spezifiziert, obwohl ja der begriff zertifizierung in sich trägt, dass definierte regeln beachtet werden. insofern erst mal cool bleiben. es wird sicher keine verpflichtung zur 9001 geben können, weil die für kleine praxen zu aufwändig und somit auch zu teuer ist (zumindest in der erreichung - wahrscheinlich werden wir schon nächstes jahr die investitionskosten raus haben).
alles andere ist derzeit noch mächtig viel wildwuchs. was da letztlich an zertifizierungen anerkannt werden wird, kann ich derzeit noch nicht überblicken, ich denke aber, dass sich da einige schon ganz schön den kopf zerbrechen.
was ich davon halte? ich finde qualitätsmanagement so richtig gut. es hat uns massiv viel gebracht und ich denke, dass wir für die nächsten jahre gut gerüstet sind. da sehe ich eigentlich die krux drin. qualitätsmanagement ist nämlich eigentlich eine gute sache (denke ich). insofern würde ich die - wie auch immer geartete - verpflichtung lieber gerne umwandeln und mir wünschen, dass man das als denkanstoß nimmt und als chance zu begreifen lernt.
für mich steht fest, dass die iso 9001 eine feste größe bleiben wird. aber bei den anderen ernstgemeinten qm- maßnahmen möchte ich zur entkräftung berechtigter skepsis über qm- angebote sagen, dass ein ernst gemeintes qm immer auch leicht auf eine neue anforderung hin angepasst werden kann.
der langen rede kurzer sinn: denkt mal nach und versucht zu verstehen, was die leute damit bezwecken, die diese "zertifizierung" zukünftig verlangen wollen. ist nämlich wirklich 'ne geile sache, wenn sie läuft.
gruß martin
|