Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
06.06.2023
5 Uhr 38

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Medizinrecherche bei DIMDI verbessert: Online-Volltexte direkt abrufbar (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Medizinrecherche bei DIMDI verbessert: Online-Volltexte direkt abrufbar" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Medizinrecherche bei DIMDI verbessert: Online-Volltexte direkt abrufbar
geschrieben am: 01.08.2006 12:51
Nachricht:

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
(DIMDI), Susanne Breuer, 01.08.2006

Das DIMDI hat den Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte verbessert:
Mithilfe eines so genannten Linkresolvers können Nutzer jetzt
elektronische Volltexte aus relevanten medizinischen und
pharmazeutischen Zeitschriften im Internet direkt erreichen.

In einem Schritt zum Online-Volltext
Das neue System verknüpft die beim DIMDI recherchierten
Literaturzitate direkt mit den zugehörigen elektronischen Artikeln
auch bei anderen Anbietern. Damit hat das DIMDI den Volltext-Zugriff
auf bisher 1.100 Fachzeitschriften in Verlagsdatenbanken um ein
Vielfaches erweitert.
Bei der Literaturrecherche prüft jetzt der Verknüpfungsdienst SFX, ob
und wo der Volltext zu einem recherchierten Artikel verfügbar ist. Ein
Link führt dann zum entsprechenden Anbieter, bei dem der Kunde den
Volltext abrufen kann. Bereits über 900 Einrichtungen nutzen den
Linkservice, der ständig über regelmäßige Updates gepflegt und
erweitert wird.

Open-URL und Linkresolver
Viele der über den Linkresolver verfügbaren Volltexte sind kostenfrei.
Abonnenten einer Zeitschrift, können sich dort authentifizieren und
erhalten auch kostenpflichtige Artikel kostenfrei. Nicht-Abonnenten
können den Text bei vielen Anbietern im Pay-per-View-Verfahren kaufen.
Volltexte, die nicht im Internet verfügbar sind, können Sie wie
grundsätzlich alle Volltexte beim DIMDI online bei angeschlossenen
Bibliotheken (kostenpflichtig) bestellen.
Der Linkresolver SFX basiert auf dem OpenURL-Standard: Für jede in den
Datenbanken beim DIMDI gefundene Literaturstelle wird ein so genannter
OpenURL (URL = Uniform Resource Locator) erstellt, mit dem Metadaten
an einen OpenURL-Server gehen. Bestandteile der enthaltenen Metadaten
beschreiben das verlinkte Objekt selbst, z. B. Datenbank-Identifier,
internationale Identifikationsnummern (z.B. ISSN, ISBN) oder auch
Titel- und Autorennamen. Aufgrund der Informationen aus dem OpenURL
kann der SFX-Server ermitteln, wo Volltexte zu diesem Objekt angeboten
werden.

Recherche ohne Zeitdruck
Durch die neue Funktion wird die Recherche beim DIMDI noch
komfortabler. Mehr als die Hälfte der 70 Datenbanken beim DIMDI sind
kostenfrei. Kosten entstehen für manche Dokumente und Datenbanken oder
spezielle Funktionen. Die für eine Recherche benötigte Zeit spielt
dabei keine Rolle.

Das DIMDI stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle
Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung: Rund 70 medizinische
Datenbanken liefern Informationen über Fachliteratur, toxikologische
Fakten, aktuelle Meldungen u.v.m. Das DIMDI ist Herausgeber der
deutschen Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10,
ICF, Operationenschlüssel (OPS), ATC, MeSH und UMDNS und betreut
medizinische Ordnungssysteme wie Alpha-ID, LOINC und OID. Außerdem
betreibt das DIMDI Informationssysteme für Arzneimittel,
Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA) und bietet
zusätzliche Informationen zur Telematik im Gesundheitswesen an. Das
DIMDI koordiniert überdies IT-Projekte im Ressort des BMG.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dimdi.de/dynamic/de/db/recherche/index.htm - Recherche-Einstieg

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10