Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
24.03.2023
0 Uhr 51

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Kostenfreie Literatur-Recherche mit DIMDI SmartSearch (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Kostenfreie Literatur-Recherche mit DIMDI SmartSearch" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Kostenfreie Literatur-Recherche mit DIMDI SmartSearch
geschrieben am: 21.04.2004 19:36
Nachricht:

aus:Informationsdienst Wissenschaft - idw - - Pressemitteilung
Deutsches Institut fuer Medizinische Dokumentation und Information
(DIMDI), 21.04.2004

Kostenfreie Recherche mit DIMDI SmartSearch

Die DIMDI SmartSearch, die neue Benutzeroberflaeche zur
Datenbankrecherche beim DIMDI, steht jetzt auch fuer die kostenfreie
Recherche in 36 medizinischen Literatur- und Faktendatenbanken zur
Verfuegung. Die neue Suchfunktion loest mit optimierter Technik und im
komfortablen Layout die bisherige grips-WebSearch ab. Fuer die Recherche
in toxikologischen Faktendatenbanken wurde die DIMDI SmartSearch
speziell angepasst.


Mit der DIMDI SmartSearch wurde eine voellig neue Generation der
Suchoberflaeche entwickelt, die die einfache und schnelle Recherche nach
medizinischen Veroeffentlichungen oder Fakten ermoeglicht. Nach der
Einfuehrung der neuen Technik in 2003 fuer die kostenpflichtigen
Literaturdatenbanken kommt diese jetzt auch fuer die toxikologischen
Faktendatenbanken und den kostenfreien Bereich zum Einsatz.

Das kostenfreie Datenbankangebot mit aktuell 36 Datenbanken umfasst beim
DIMDI neben der grossen internationalen Literaturdatenbank MEDLINE und
anderen Literaturdatenbanken auch Verlagsdatenbanken, Datenbanken mit
Uebersichtsarbeiten oder Bewertungen von medizinischen Technologien
(Health Technology Assessment), medizinische Leitlinien und
toxikologische Fakten sowie aktuelle Meldungen aus dem
Gesundheitsressort, Bibliothekskataloge und die Virtuelle Videothek fuer
die Medizin (VVFM).

Zur Recherche genuegt die Eingabe eines Suchbegriffs in eine
Eingabemaske und sofort werden die gefundenen Titel in der bereits
vorgeschlagenen Auswahl von Datenbanken angezeigt. Bibliografische
Angaben und Kurzzusammenfassungen, auch viele Volltexte koennen per
Mausklick kostenlos online abgerufen werden. Ueber eine einfache
Online-Bestellfunktion sind die Originalartikel bei angeschlossenen
Bibliotheken (gegen Entgelt) bestellbar.

Mehrere Begriffe koennen in einer Suchanfrage beliebig kombiniert und
auf bestimmte Jahrgaenge, Sprachen oder auch spezielle Profile (z. B.
Aids oder Krebs) eingeschraenkt werden. Die Auswahl der Datenbanken
laesst sich zur gleichzeitigen Recherche individuell zusammenstellen.
Spezielle Funktionen entfernen moegliche Duplikate oder sortieren die
Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien. Fuer regelmaessige Recherchen
koennen kostenlos Dauerauftraege eingerichtet werden, die im gewaehlten
Zeitintervall die neuesten Informationen zu einem Thema liefern.

Insgesamt stehen beim DIMDI rund 80 Datenbanken fuer die (zum Teil
kostenpflichtige) Recherche zur Verfuegung. In Kuerze wird der Zugriff
auf alle oeffentlichen Datenbanken auch ohne Abschluss eines
Nutzungsvertrags moeglich sein: Dann koennen im Pay-per-View-Verfahren
per Kreditkartenzahlung einzelne Dokumente und Volltexte abgerufen
werden.

Das Deutsche Institut fuer Medizinische Dokumentation und Information
(DIMDI) in Koeln stellt ein hochwertiges Informationsangebot fuer alle
Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfuegung. Die mehr als 80
Datenbanken mit rund 100 Millionen Informationseinheiten repraesentieren
eines der wichtigsten medizinischen Informationsangebote in Deutschland.

Zu den Aufgaben des DIMDI gehoeren u.a. die Herausgabe deutscher
Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF,
Operationenschluessel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von
Informationssystemen fuer Arzneimittel, Medizinprodukte und Health
Technology Assessment (HTA).

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.dimdi.de/de/db/recherche.htm

DIMDI
Oeffentlichkeitsarbeit
Susanne Breuer
Waisenhausgasse 36-38a
50676 Koeln
Tel.: 0221-4724-350
Fax: 0221-4724-444
E-Mail: breuer@dimdi.de

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10