Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
21 Uhr 18

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Interview zur Zukunft der Physiotherapie (2) (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Interview zur Zukunft der Physiotherapie (2)" lesen  
Nachricht von:
[ ptundkg ]  
Betreff: Interview zur Zukunft der Physiotherapie (2)
geschrieben am: 04.02.2009 16:06
Nachricht:

Es kann nicht sein, das laut Recherchen der Ersatzkassen Schwäbisch Gmünder / Barmer 34 u.30 / Jahr Millionen umsonst für Rückenschulen rauswerfen, anderseits der Prof. Jan Hildebrandt, sowie der Europakommissar Spiller zum Kampf gegen den Rückenschmerz angesagt.
Paradigmenwechsel?

Beitrag "Interview zur Zukunft der Physiotherapie (2)" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Interview zur Zukunft der Physiotherapie (2)
geschrieben am: 02.02.2009 21:22
Nachricht:

Die Fragen zur Zukunftsaktivität der Berufsverbände lautetet diesmal:

Ein großer Teil der Allgemeinbevölkerung, der bisher noch keine Physiotherapie in Anspruch genommen hat, scheint mehr über Ayurveda und Pilates-Training zu wissen, als über Manuelle Therapie, Bobath und andere Therapiemethoden.

Wie möchten Sie dies konkret in den nächsten drei Jahren ändern undwelche konkreten Maßnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades physiotherapeutischer Behandlungen und deren Möglichkeiten in der Öffentlichkeit werden in den nächsten 2 Jahren getroffen?

In den Antworten fordert der ZVK die Therapeut(in)en auf, die Patienten mehr selbst über die umfassenden Wirkmechanismen von Physiotherapie zu informieren und erklärt seine zahlreichen Öffentlichkeitsaktivitäten.


Der VPT teilt die Ansicht, dass physiotherapeutische Methoden weniger bekannt seien nicht und verweist auf einige eigene Aktivitäten in renommierten Fernsehsendungen und Zeitschriften und weist auch auf das vergleichsweise kleine Marketingbudget der physiotherapeutischen Verbände hin. 

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10