Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
20 Uhr 59

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen" lesen  
Nachricht von:
[ starfliege1 ]  
Betreff: Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen
geschrieben am: 12.12.2005 14:39
Nachricht:

Guten Tag,
ich habe einen Bachelor of health (NL) - Abschluss in Physiotherapie und möchte ein möglichst universitäres Master-studium absolvieren. Bitte lassen Sie mir eine Liste mit Fachhochschulen und Universitäten zukommen, bei denen ein M.Sc.PT zu erlangen ist - mit anschließender Promotionsberechtigung. Vielen Dank!

Beitrag "Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen
geschrieben am: 13.09.2004 18:41
Nachricht:

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - - Pressemitteilung
Deutsches Institut fuer Internationale Paedagogische Forschung,
13.09.2004

Informationsdossier zu Bachelor- und Masterstudiengaengen
bildungsserver.de bietet Ueberblick zu ihrer Einfuehrung

Frankfurt/Main. Beim Bildungsserver gibt es ein neues Themendossier zur
Einfuehrung von Bachelor- und Masterstudiengaengen in Deutschland. Unter
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2534  sind Informationen,
Beschluesse und Uebersichten, Hintergruende und Details zum neuen
gestuften Studiensystem zusammengestellt.

Eingefuehrt werden die Studiengaenge nicht nur hierzulande, sondern in
allen europaeischen Mitgliedsstaaten. Nach Beschluss der Europaeischen
Bildungsminister im Jahr 1999, der sogenannten Bologna-Erklaerung, soll
in den naechsten Jahren ein Europaeischer Hochschulraum entstehen, in
dem Studierende und Hochschulabsolventen grenzueberschreitend studieren,
forschen und arbeiten koennen. Voraussetzung dafuer sind
vereinheitlichte Strukturen in der Hochschulbildung. Das
Bildungsserver-Dossier bietet nicht nur wichtige
Hintergrundinformationen zu diesem Prozess, es verweist auch auf
konkrete Studienangebote, gibt Auskunft ueber die Anerkennung der
Abschluesse oder stellt Tipps fuer den Einstieg in den Beruf bereit.
Wie das Thema bislang in der Tagespresse behandelt und diskutiert wurde,
darueber gibt das ergaenzende Material aus der Datenbank
Zeitungsdokumentation Bildungswesen Auskunft. In dem staendig
aktualisierten Profil zum Thema "Bachelor-Master" werden Artikel aus 39
in- und auslaendischen Zeitungen und Newslettern nachgewiesen. Das
Profil ist auch direkt ueber http://www.dipf.de/zdb/bachelor.pdf  zu
erreichen.

Weitere Informationen und Kontakt
Renate Tilgner, Deutscher Bildungsserver, E-Mail tilgner@dipf.de ,
Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 310, Fax -328 ;
>http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2534

Christine Schumann, Oeffentlichkeitsarbeit IZ Bildung des DIPF, E-Mail
schumann@dipf.de , Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 314; Fax -328, www.dipf.de

Das DIPF ist mit 79 ausseruniversitaeren Forschungsinstituten und
Serviceeinrichtungen fuer die Forschung Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft. Das Aufgabenspektrum der Institute reicht von den
Raum- und Wirtschaftswissenschaften ueber weitere
gesellschaftswissenschaftliche Forschungsprojekte bis in die Natur-,
Ingenieur- und Umweltwissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten
nachfrageorientiert und interdisziplinaer. Sie verstehen sich als
Kooperationspartner von Industrie, Behoerden und Politik; besonders eng
und intensiv ist die wissenschaftliche Kooperation mit den Hochschulen.
Ihre Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben sind von ueberregionaler
Bedeutung, gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischen Interesse und
werden deshalb von Bund und Laendern gemeinsam gefoerdert. Naeheres
unter: http://www.wgl.de.


Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.dipf.de/aktuelles/presse.htm
http://www.dipf.de/aktuelles/presse.htm
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2534
http://www.dipf.de/zdb/bachelor.pdf


mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10