Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
21 Uhr 17

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"ICF, neues Buch erschienen (DIMDI) (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "ICF, neues Buch erschienen (DIMDI)" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: ICF, neues Buch erschienen (DIMDI)
geschrieben am: 07.11.2006 14:19
Nachricht:

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
(DIMDI), Susanne Breuer, 07.11.2006


ICF: Klassifikation zur Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
beim DIMDI


Als WHO-Klassifikationszentrum für das System Internationaler
Klassifikationen ist das DIMDI auch Herausgeber der deutschsprachigen
Fassung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit (ICF). Das DIMDI hat die Klassifikation auf
den Internetseiten kostenfrei zum Download und in Buchform
veröffentlicht.

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung
und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient als
länder- und fachübergreifende einheitliche Sprache zur Beschreibung
des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen
Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren einer Person.
Als WHO-Kooperationszentrum für das System der Internationalen
Klassifikationen gibt das DIMDI die deutschsprachige Übersetzung der
ICF heraus.

Die Übersetzung erfolgte durch Experten aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz mit Förderung durch das deutsche Bundesministerium für
Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
und den Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (heute: Deutsche
Rentenversicherung, DRV).

Die Bedeutung und die Anwendung der ICF in Deutschland sind geregelt
in den Richtlinien über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 16. März 2004. Davon sind
alle betroffen, die mit der Beratung über oder mit der Verordnung von
Rehabilitationsmaßnahmen zu tun haben. Die ICF ist anzuwenden ab April
2007.

Ziele und Anwendung der ICF
Die ICF klassifiziert nicht Personen, sondern sie beschreibt die
Situation einer jeden Person mittels Gesundheits- oder mit Gesundheit
zusammenhängenden Domänen, immer im Zusammenhang mit den Umwelt- und
personenbezogenen Faktoren. Die Ziele sind eine Sprache und ein Rahmen
in einheitlicher und standardisierter Form zur Beschreibung von
Gesundheits- und mit Gesundheit zusammenhängenden Zuständen. Dazu
gehören sowohl Körperfunktionen und Körperstrukturen wie auch
Aktivitäten und Teilhabe (am sozialen, beruflichen Leben).

Diese Sprache ermöglicht die weltweite Kommunikation über Gesundheit
und gesundheitliche Versorgung in verschiedenen Disziplinen und
Wissenschaften. Dies dient wiederum dem internationalen Vergleich und
Austausch von Daten in Gesundheitsinformationssystemen: Die ICF dient
also als Instrument für statistische Auswertungen, für die Forschung,
in der gesundheitlichen Versorgung sowie in Sozialpolitik und
Pädagogik.

Zur Abgrenzung: Gesundheitsprobleme werden hauptsächlich mit der
ICD-10 klassifiziert, Gesundheitszustände werden mit der ICF
klassifiziert. ICD-10 und ICF ergänzen einander. Die ICF gilt
keineswegs nur für Menschen mit Behinderung, sondern kann auf alle
Menschen bezogen werden. Betrachtet wird hier einerseits die
Leistungsfähigkeit und andererseits die Leistung sowie deren
Beeinträchtigung.

Die ICF ist als PDF auf den Internetseiten des DIMDI kostenfrei
abrufbar unter: www.dimdi.de - Klassifikationen - ICF oder im
Downloadcenter. Die Buchausgabe ist über den Buchhandel und den DIMDI-
Webshop erhältlich.

ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit
Hrsg.: DIMDI, Köln 2006
gebunden, mit Lesebändchen, 340 S.,
ISBN 3-87360-046-3

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/ - ICF: Download online
http://epay.dimdi.de/index.php?language=de - ICF: Buch online bestellen
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/index.htm - ICD-10-GM online



mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10