Forum zu QM und Zukunft der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
24.03.2023
0 Uhr 46

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Physioforum Zukunft, das Physiotherapieforum zu
wissenschaftl. Arbeiten und Qualitätsmanagement

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Das Managementsystem meiner Praxis (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Das Managementsystem meiner Praxis" lesen  
Nachricht von:
[ SANO_MOBILIS ]  
Betreff: Das Managementsystem meiner Praxis
geschrieben am: 22.05.2007 07:12
Nachricht:

Beobachte ich dieses Forum, so muss ich feststellen, dass es darin in der letzten Zeit um QM, mit Ausnahme des Beitrages „Qualitätsmanagement bringt nicht immer bessere Patientenversorgung“, recht still geworden ist. Ich möchte deshalb über eine QM-Aktivität berichten, die ich im vergangenen Jahr in meiner Praxis verwirklicht habe. Ich habe 2006 ein integriertes Qualitäts-, Umweltschutz-, Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzmanagementsystem in meiner Praxis eingeführt.

Was will ich damit erreichen? Drei Dinge lagen mir bei der Entwicklung und Einführung meines Managementsystems am Herzen.

1 Ich möchte, dass meine Patienten und Kunden in meiner Praxis entsprechend dem anerkannten Standard der physiotherapeutischen Erkenntnisse vorbildlich, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich versorgt werden. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine hohe Patienten-/ Kundenzufriedenheit.

2 Ich möchte durch verbindliche Regelungen für meine Praxis, meine Mitarbeiter, die freien Mitarbeiter und auch für mich, die Inhaberin der Praxis, ein hohes Maß an Rechtssicherheit gewährleisten.

3 Ich möchte durch mein Managementsystem bewusst die Forderungen aus § 5 Rahmenvertrag VdAK an die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität erfüllen.

Zwischen diesen 3 Zielen sehe ich einen untrennbarer Zusammenhang. Die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung habe ich festgelegt und in einem Managementhandbuch dokumentiert.

Dem Managementsystem meiner Praxis liegen
sowohl einschlägige rechtliche Forderungen, wie beispielsweise die aus

- dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie Masseur- Physiotherapeutengesetz,
- Gemeinsame Rahmenempfehlungen gemäß § 125 Abs. 1 SGB V über die einheitliche Versorgung mit Heilmitteln und
- dem Rahmenvertrag VdAK

als auch die Empfehlungen

- der DIN EN ISO 9001:2000 – Qualitätsmanagementsysteme,
- der DIN EN ISO 14001:2005 – Umweltmanagementsysteme und
- der MAAS-BGW - Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz

zugrunde.

Das Managementsystem meiner Praxis habe ich in einem aus 4 Teilen bestehenden Managementhandbuch dokumentiert. Es ist für alle in meiner Praxis Tätigen verbindlich. Über mein Managementsystem möchte ich in einem gesonderten Beitrag berichten.



mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Physioforum Wissen

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10