Hi, ich habe in der Schule die Aufgabe bekomm, ein Übungsprogramm (im Wasser) zu erstellen. Es sollen 10 Übungen sein (der Steigerung nach).
Mein "Patient": - ist 40 Jahre alt - befindet sich in der Rehaphase - seine OP ist ca. ein Viertel Jahr her - Amputiert wurde der Unterschenkel (das Knie is noch dran)
Ich habe mir dazu folgendes überlegt: Da er sein Gewicht jetzt auf ein Bein verlagern muss, wird es sinnvoll sein, wenn die Übungen die Beine kräftigen. Außerdem wird er sicherlich irgendwann eine Prothese bekommen. Dazu wird er starke Bauch- und Rumpfmuskeln brauchen (um sicher laufen zu können, ohne das Gleichgewicht zu verlieren). Also werde ich Übungen für Bauch, Beine, Rücken und Gleichgewicht in das Programm reinbringen.
- Sind meine Überlegungen dazu richtig??? - Was muss ich noch beachten wenn ich das Programm zusammenstelle??? - kennt ihr vielleicht ein paar Internetseiten, wo gute Übungen dazu drin sind???
Würde mich über Tipps freuen!!!
|