Hallo!!! Ich komme aus Polen und würde ich gerne in Essen Physiotherapie lernen. In Polen habe ich Abitur gemacht und jetzt bleibe ich hier in Deutschland.Ich wollte fragen, ob ich Schanse habe und was ich machen sollte???!!!
Ich möchte auch gerne wissen, wie so eine Bewerbung aussehen sollte. Ich habe meine Bewerbung eher Persönlich gehalten, möchte gerne das sie genau das wieder gibt, so wie ich wirklich bin. Oder sollte ich eher auf was anderes achten? Was muss muss in die Bewerbung unbedingt rein und was nicht? Auf was wird geachtet? Ich muss dazu sagen, das ich auch nicht weiss ob ich meine Krankheitsgeschichte verschweigen soll, weil dann vielleicht meine Chancen kleiner werden. Den ich habe schon drei Bandscheibenvorfälle, ich bin 23 Jahre. Würde mich sehr freuen auf eure Antworten :)
Hallo Bastian. Die Schweigepflicht ist oberstes Gebot .Auch als Praktikant und auch wenn du nur schnupperst. Ich habe meine Ausbildung auch als Umschüler gemacht. Na viel Spaß dabei, es ist ein toller Beruf. Man muß aber auch viel lernen. Tschüß
Hallo !Hab da mal eine wichtige Frage und zwar, würde ich gern ein Praktikum in einer PT Praxis absolvieren. Wie sieht es denn da mit der allgemeinen Schweigeplicht aus ? Ist das ein Problem für Leute wie mich, die ein Praktikum machen wollen in dem Bereich ?Werde demnächst halt umschulen und wollte mir mit einem Praktikum selbst Eindruck verschaffen.Danke schonmal im vorraus...
Hallo ScnewittchenAm besten du machst erst deinen Physio und dann spezialisierst du dich in eine Richtung. und da gibt es unentlich viele. Ich habe michauf Kinder spezialisiert nur fehlt mir noch ein Abschluß um die Kinder abrechnen zu können du siehst man muß in diesem Beruf immer ,immer lernen. Ansonsten mein Traumberuf. Liebe Grüße
hey physio-maus,danke für deine antwort!! in welche richtung bist denn du gegangen? ich würde nämlich total gerne in die richtung sportphysiotherapie gehen. hab da auch schon selber die ein oder andere erfahrung gemacht und bin begeistert, wie man mit der unterstptzung natürlicher bewegungen, den bewegungsapparat wieder "In schwung bekommt" ;)
Hallo,ist nicht richtig. Jeder Ausbildungsabschluß erfordert eine staatliche Prüfung zur PT. Somit ist eine Selbständigkeit nicht ausgeschlossen. Aber erkundige diich über die Schulen. Welche sind staatlich und somit kostenlos und manche sind privat und daher kostenpflichtig. Wenn mann den staatlich anerkannten Abschluß geschafft hat ist man PT und man muß weiter lernen. In der Selbständigkeit muß man für jede Abrechnung eine Zertifizierung vorweisen. z.B. Manuelle oder Lymphdrainage Ansonsten ein sehr schöner Beruf und unerschöpflich. Du kannst in jede Richtung gehen und man lernt hier nie aus Liebe Grüße
Eine Freundin hat vor ein paar Tagen zu mir gemeint, dass ihre Mutter (die ebenfalls Physiotherapeutin ist) sagte, dass man nur wenn man bestimmte Schulen besucht, nachher die Möglichkeit haben kann, selbstständig (also eigene Praxis) zu arbeiten. Ist das richtig? Über Antworten wäre ich sehr dankbar und würde mich freuen! Liebe Grüße!!
| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |