Physiotherapie-Forum für Deutschland,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
13 Uhr 27

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum für Physiotherapeuten allgemein

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Stochastische Therapie (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Stochastische Therapie" lesen  
Nachricht von:
[ ph-vision07 ]  
Betreff: Stochastische Therapie
geschrieben am: 09.07.2008 11:41
Nachricht:

Hallo,
"Die stochastische Therapie ist wohl mit der Galileo-Therapie zu vergleichen." Dies ist nicht ganz Richtig. Diese beiden therapie werden zwar gern in einen Topf geworfen sind aber recht unterschiedlich. Bei der SRT Methode geht es darum einen willentlichen Ausgleich Muskulär zu trainieren ist also ein rein aktives Training, dass hauptsächlich zur Verbesserung der propriozeptiven Fähigkeiten der unteren Extremität und ein bisschen des Rumpfes genutzt werden kann, dies allerdings super effektiv. Frequenzbereiche 0-12 Herz.

Das Vibrationstraining löst in verschiedenen Frequenzbereichen 5 bis 30 Herz (es gibt auch Geräte die höher gehen, was aber keinen efekt hat, da unser Neuromuskuläres System nur Frequenzen bis 30 Hz. aufnehmen kann) einen Muskeleigenreflex in der Muskelspindel aus. Hierdurch kommt es zu reflektorischen Muskelkontraktionen der gesamten Muskulatur (Muskelmantelspannung), auch von rudimentärer Muskulatur. Die verschiedenen Frequenzen haben unterschiedliche Wirkweisen. 5-12 Hz ist wie bei der SRT allerdings immer Sinusförmig. 12-18 Hz Verbesserung der allgemeinen Muskelfunktion, Tonusregulierend, Verbesserung der Inter- und Intramuskulären Koordination (und damit sehr gut zur Sturzprophylaxe, Neurologischer Erkrankungen, Beckenbodentraining), 22-30 Hz. entspricht der Muskeleigenvibration eines arbeitenden Muskels (22 Hz. leichte Anspannung, bis 30 Hz. Maximale Anspannung) und eignet sich daher sehr gut für den Muskelaufbau nach Verletzungen, OP, Muskularen Dysbalancen[ da ja der gesamte Muskelmantel trainiert wird], funktionelles Sportlertraining, Osteoporosetraining.

Galileo ist bei der Vielzahl der "Rüttelplatten" das einzige System, das seitenalternierend, also den funktionellen Bewegungsbild (Evolution läßt grüßen) des Menschen entspricht, wir stammen halt nicht vom Känguru ab :-)
LG HS

PS. weiter infos findet ihr unter
WWW. Galileo2000.de
oder bei www.svggermany.de

Beitrag "Stochastische Therapie" lesen  
Nachricht von:
[ Physio-Maus ]  
Betreff: Stochastische Therapie
geschrieben am: 23.03.2008 18:49
Nachricht:

Danke! Wieder etwas gelernt und hoffe jetzt auch Antwort auf deine Frage zu lesen. Gruß

Beitrag "Stochastische Therapie" lesen  
Nachricht von: [ pegephysio ]     registrierter User
Betreff: Stochastische Therapie
geschrieben am: 15.03.2008 22:25
Nachricht:

Die stochastische Therapie ist wohl mit der Galileo-Therapie zu vergleichen. Es handelt sich hier um ein Trainingsgerät mit zwei Platten, auf denen der Patient steht. Die Platten bewegen/ vibrieren dabei und setzen so einen Reiz auf den Bewegung/Muskelapparat. Der Unterschied zw. Galileo und stoch. Th. besteht darin, dass bei der stoch. Th. die Platten dreidimensional schwingen/vibrieren. Die Bewegung der Platten ist rein zufällig, antizyklisch, daher auch der Name stochastische Th.. So kann der Patient die Bew, nicht antizipieren. Stochastisch bedeutet zufallsabhängig. Angaben ohne Gewähr Viele Grüße

Beitrag "Stochastische Therapie" lesen  
Nachricht von:
[ Physio-Maus ]  
Betreff: Stochastische Therapie
geschrieben am: 15.03.2008 18:42
Nachricht:

Was ist das ? Kenne Stochastik im Zusammenhang mit der Warscheinlichkeitstheorie.

Beitrag "Stochastische Therapie" lesen  
Nachricht von: [ pegephysio ]     registrierter User
Betreff: Stochastische Therapie
geschrieben am: 11.02.2008 10:32
Nachricht:

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der stochastischen Therapie gemacht ?

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum für Physiotherapeuten allgemein

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10