Hallo, "Die stochastische Therapie ist wohl mit der Galileo-Therapie zu vergleichen." Dies ist nicht ganz Richtig. Diese beiden therapie werden zwar gern in einen Topf geworfen sind aber recht unterschiedlich. Bei der SRT Methode geht es darum einen willentlichen Ausgleich Muskulär zu trainieren ist also ein rein aktives Training, dass hauptsächlich zur Verbesserung der propriozeptiven Fähigkeiten der unteren Extremität und ein bisschen des Rumpfes genutzt werden kann, dies allerdings super effektiv. Frequenzbereiche 0-12 Herz.
Das Vibrationstraining löst in verschiedenen Frequenzbereichen 5 bis 30 Herz (es gibt auch Geräte die höher gehen, was aber keinen efekt hat, da unser Neuromuskuläres System nur Frequenzen bis 30 Hz. aufnehmen kann) einen Muskeleigenreflex in der Muskelspindel aus. Hierdurch kommt es zu reflektorischen Muskelkontraktionen der gesamten Muskulatur (Muskelmantelspannung), auch von rudimentärer Muskulatur. Die verschiedenen Frequenzen haben unterschiedliche Wirkweisen. 5-12 Hz ist wie bei der SRT allerdings immer Sinusförmig. 12-18 Hz Verbesserung der allgemeinen Muskelfunktion, Tonusregulierend, Verbesserung der Inter- und Intramuskulären Koordination (und damit sehr gut zur Sturzprophylaxe, Neurologischer Erkrankungen, Beckenbodentraining), 22-30 Hz. entspricht der Muskeleigenvibration eines arbeitenden Muskels (22 Hz. leichte Anspannung, bis 30 Hz. Maximale Anspannung) und eignet sich daher sehr gut für den Muskelaufbau nach Verletzungen, OP, Muskularen Dysbalancen[ da ja der gesamte Muskelmantel trainiert wird], funktionelles Sportlertraining, Osteoporosetraining.
Galileo ist bei der Vielzahl der "Rüttelplatten" das einzige System, das seitenalternierend, also den funktionellen Bewegungsbild (Evolution läßt grüßen) des Menschen entspricht, wir stammen halt nicht vom Känguru ab :-) LG HS
PS. weiter infos findet ihr unter WWW. Galileo2000.de oder bei www.svggermany.de
|