Kann ich bei einer teilruptur des v. Kreuzbandes eine Traktiuon aus der Bauchlage machen
hallo -wäre hilfreich wenn ihr dazu schreibt in welchem MT Konzept ihr eure Prüfung machen wollt :s
Hallo ihr lieben,brauche dringend eure Hilfe.Bin mitten in der MT-Ausbildung und muß in ca.2Wochen meinen Befund mit Therapieplan abgeben.Leider tue ich mich sehr schwer damit,da ich keinen Plan habe wie ich das schreiben soll.Habe im Moment auch keinen Bezug zur Praxis da ich gerade ein Baby bekommen habe.Kann mir jemand helfen? Oder hat noch jemand einen Befund als Vorlage? Bin über jede Antwort dankbar!!!!!
Hallo!Wer hat Erfahrungen mit MT- Ausbildung in Hannover? Mfz oder Fobi Langenhagen? Bin mir sehr unschlüssig, wo ich die Kurse belegen soll. Kenne beide Zentren, aber hätte gerne Insiderinfos! Vielen Dank für euer feedback!
Hallo zusammen...Kennt jemand eine gute Fortbildunsstätte für MT in Hamburg?Und gibt es die Möglichkeit MT auch in der Woche zu machen irgendwo anders? Weil 2 Jahre sind ja schon recht lang!Also,wäre echt super,wenn mir da jemand weiterhelfen kann!Mfg mac
Wer möchte mit mir praktisch für Manuelle Therpie nach Evjenth-Kaltenborn üben bzw. sich auf die Prüfung vorbereiten. Ich wohne in 48167 Münster.
Suche Prüfungsfragen für MT-Maitland? Wer kann mir helfen? Dringend?
suche prüfungsfragen manuelle therapie beim inomt/ ano- team. kann mir da jemand weiterhelfen?
prüfungsfragen
MAche im Herbst meine MAnuelle Abschlussprüfung und würde vorher gerne Mal die Prüfungsfragen der schriftl sehen. Wo bekomme ich die her?
Liebe Kollegen und Kolleginnen,Ich habe zum Thema MT eine Frage. Da ich meine FOBI-Schwerpunkte bislang nicht auf MT gelegt habe, tauchen doch immer wieder Fragen auf...Und den Austausch unter KollegenInnen habe ich selten als erquicklich empfunden.Nun, das ist ein anderes Thema. Vor einigen Tagen habe ich bei einer Patientin (54Jahre) bei einer allgemeinen HWS-Mobi in Rückenlage bei entspannter HWS Muskulatur auf den Atlas einen leichten Schub nach ventral gegeben.Dies löste unmittelbar Parästhesien im linken Unterschenkel/Fuß aus.Bei Wegnahme des leichten Drucks auf den Atlas ließen die Parästhesien sofort nach. Vorsichtige zweimalige Wiederholung brachte dieselben Ergebnisse. Nicht jedoch im Sitz bei Tonuserhöhung der tiefen und oberflächlichen HWS-Muskulatur. Endgradige aktive und passive HWS-Extension führten nicht zu benannten Parästhesien. Alle anderen aktiven und passiven endgradigen Einstellungen incl. Flex mit kombinierter li./re. Rotation waren ohne Befund außer einer möglichen leichten Blockierung evtl. in C3/C4.Trotzdem hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache. Könnten dies Hinweise auf beginnende Spinalkanalstenose/Gleitwirbel sein? Der einzige orthopädische Hinweis auf der Verordnung war wie gewöhnlich recht unergiebig und ich empfahl der Patientin eine erneute Kontaktaufnahme mit ihrem Arzt mit Bitte um Abklärung durch CT oder MRT. Würde mich freuen, wenn mir dazu jemand Hinweise geben könnte. Liebe Grüße
| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |