Physiotherapie-Forum für Deutschland,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
25.09.2023
4 Uhr 58

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum für Physiotherapeuten allgemein

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Krankengymnastik Wachkoma (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von:
[ nikodemus ]  
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 02.08.2010 14:59
Nachricht:

Vorab möchte ich mich der Meinung anschließen, das ein PT von außen, absolut keine Verantwortung dafür trägt, sollte ein Pat. duch falsche Lagerung ein Dekubitus haben. Zum einem ist es zeitlich fast nicht möglich die Pat. komplett jedesmal nackt zu befunden und für Lagerungsänderungen sind meist die Pflegekräfte zuständig. Bedauerlicherweise haben diese meist wenig Zeit.
Ich finde es ziemlich gemein in einer Antwort der fragenden Person noch zu versuchen ein schlechtes Gewissen zu machen.
Wollt ihr erreichen, das sich nicht mehr getraut wird Fragen zu stellen?
Spart euch diese Hochnäsigkeit, und denkt an eure Anfänge.

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von:
[ Benno7 ]  
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 12.08.2006 23:10
Nachricht:

Nachtrag:

natürlich sollten beide seiten behandelt werden....

nur eine wäre ja auch sehr unlogisch

lg Benno7

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von:
[ Benno7 ]  
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 12.08.2006 23:08
Nachricht:

Ich weiss net in welchen Bundesland sie leben aber hier in Bayern wird der Lagewechsel alle 2 Stunden durchgeführt... alles andere wäre auch nicht mehr human...

Zu Ihrer Frage: Für eine Kontrakturprophylaxe bei Wach/Komma-Pat. ist die Seitlage sogar zu empfehlen... da hier im Grunde alle Gelenke in alle Richtungen passiv durchbewegt werden können.

Allerdings erfordert die Seitlage eine Mehrarbeit für den PT, da aufgrund der Sicherheit des Patienten und der zeitliche Aufwand deutlich erhöht werden muss...

lg Benno7

ps.: lg bedeudet lieben Gruss

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von: [ siggi 72 ]
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 12.08.2006 22:16
Nachricht:

Hallo Ig Benno7,
kennen Sie ein Heim für Wachkoma-Bewohner, wo das Personal alle 2 Std. umlagert? Ich nicht.

Der PT kann für prophylaxe nicht zuständig sein.Es ist ein externer PT. Der sieht keine entzündete Analfalte u. keinen geröteten Po/Rücken.

Mir als Betreuer geht es doch nur darum zu wissen, ob die von der Therapieleitung erzwungene PT in Seitenlage auch effektiv sein kann.

Siggi72

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von:
[ Benno7 ]  
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 12.08.2006 19:42
Nachricht:

servus siggi,

es gilt in Deutschland immer noch die Regel nach dem Bobath-Konzept.. d.h. eine mindest 2stündige Umlagerung des Patienten ist vom Fachpersonal durchzuführen (meist von Schwestern oder Plegern)

Sicherlich ist der PT a für die Dekubitus-prohylaxe verantwortlich, liegt aber nicht als Schwerpunkt vor...

Aus meiner Sicht kann der PT für dieses Schicksal keine Verantwortung tragen...

Aber wenn der PT seine Befunde öfters dokumentiert hätte besonders die Sichtbefunde hätte er die Schwestern auch drauf hinweisen können das sich da was anbahnt....

rechtlich hat er keine Schuld aber moralisch auf jeden Fall.....

lg Benno7

Beitrag "Krankengymnastik Wachkoma" lesen  
Nachricht von: [ siggi 72 ]
Betreff: Krankengymnastik Wachkoma
geschrieben am: 05.08.2006 19:22
Nachricht:

Kann bei einer komatösen Heimbewohnerin, 42, KG nur in Seitenlage ausreichen, um die Pflegefähigkeit aufrecht zu erhalten? Das Heim wirft dem externen Therapeuten vor, z.T. die Centgroßen dekubitusähnlichen Entzündungen der Analfalte durch Therapie in Rückenlage u. auf der Bettkante sitzend mit zu verantworten. Danke

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum für Physiotherapeuten allgemein

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10