Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
21 Uhr 32

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ Physio-Maus ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 23.11.2007 20:34
Nachricht:

Du kannst alles machen was Schmerzfrei ist. Aber warum willst du unbedingt das Bückverhalten testen?

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ mary79 ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 06.11.2007 20:26
Nachricht:

Lumboischialgie danke für die Info:)nun noch eine Frage zum funktionstest...kann ich da einfach das Bückverhalren vor und nach der Behandlung anschauen?Kann ich als Haltungsschule auch den 4-Füsser( Klein- Vogelbach) mit transversusspannung machen? Oder wie formulierst du das Ziel des 4-Füssers( rot.Verschraubung der WS?) Grüessli marianne

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ Physio-Maus ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 04.11.2007 16:29
Nachricht:

Ja schau dir den Verlauf des Muskels an . Dazwischen verläuft der Ischiasnerv. Wenn der Muskel verspannt ist zieht manchmal der Schmerz bis in den Fuß. Wenn du ihn quer dehnst schaffst du ihn zu detonisieren. Höhe Trochanter mit den Fingerspitzen unter den Gluteus gehen .Meist spürst du schon die Verspannung. Ist aus der Manuellen. Gruß

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ mary79 ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 03.11.2007 21:16
Nachricht:

Hallo,
ja genau das habe ich gemacht, der Piriformis ist tatsächlich extrem verspannt...habe bis jetzt einfach detonisiert durch Massage...und dann segmentale Stabi gemacht...danke für den Tip...( gibts für den Piriformis ne spezielle Dehntechnik...?)

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ Physio-Maus ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 03.11.2007 19:26
Nachricht:

Schau mal dir den M Periformis an aob der verspannt ist mit einer Dehnung dieses Muskels ist schon viel erreichbar

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ mary79 ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 21.10.2007 18:50
Nachricht:

Hallo,
ich bin Schülerin und habe eine Pat. mit Lumboischialgie, Spondylolystesis L5-S1 und Osteochondrose. Sie verspürt Sz im Gesäss, Lendenbereich mit Ausstrahlung bis ins Knie.Ich habe den Lasegue getestet, welcher jedoch negativ war. ebenso gab sie an, dass die Sz in einer Embryostellung( kyphose) nachlassen. Meine Frage ist nun, kann ich annehmen,wenn der Lasegue neg. war und die Kyphose sz- lindernd wirkt,dass es eher eine verengung des Spinalkanals ist? was würdet ihr mir für die Therapie raten? Reharmonisation ( sohier) ist in diesem Fall wohl nicht sinnvoll? eiegntlich wollte ich die rückenmuskulatur kräftigen, jedoch frage ich mich, ob das in diesem Fall viel nützt,da ihr die Lumbosacrale Verankerung wohl noch eher sz bereiten...was könnte ich tun? Segmentale Stabi/ Transversusspannung? ev. Uebungen auf dem Ball?Danke für jeden Tipp:)

Beitrag "lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose" lesen  
Nachricht von:
[ mary79 ]  
Betreff: lumboischialgie, spondylolystesis L5-S1,Osteochondrose
geschrieben am: 21.10.2007 17:17
Nachricht:

Hallo, ich bin Schülerin und habe eine Patientin mit Lumboischialgie, mit sz im Gesäss, Oberschenkel bis ins Knie.Ich habe im Befund den lasegue getestet,der war jedoch negativ. Sie sagte mir, dass eine Art Embryostellung( Kyphose) ihre sz lindere...Ich nehme also an,dass dies auf eine Verengung des Spinalkanals zurückführt? könnt Ihr mir einen Tip zum Behandlungsaufbau geben? Ausser sz- Linderung durch Massage und warme Wickel...hae sie im bereich L5-S1 reharmonisiert( sohier), bin mir aber nun nicht sicher, ob das überhaupt etwas bringt?ebenso die Kräftigung der rückenmuskulatur,da sie ja dabei in einer Extension im Bereich der LWS wäre, ( lumbosacrale verankerung)und das genau die sz auslöst...wie sinnvoll ist Transvrsusspannung bzw. segmentale Stabi?
Vielen Dank für jeden Tip....;)

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10