Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
23.03.2023
12 Uhr 22

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Skidaumen (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Skidaumen" lesen  
Nachricht von:
[ moosde ]  
Betreff: Skidaumen
geschrieben am: 16.02.2006 20:38
Nachricht:

Hallo, ich habe mir bei einem Skiunfall Anfang Januar einen Skidaumen zugezogen. 4 Wochen Schiene, dann drei Wochen Gips. Nach sieben Wochen wird festgestell, dass der Knochen noch nicht richtig angewachsen ist, also weitere 4 Wochen Ruhigstellung und dann eventuell eine OP, falls es nicht klappt?????? KANN DAS SEIN??????

Beitrag "Skidaumen" lesen  
Nachricht von:
[ Thomas1703 ]  
Betreff: Skidaumen
geschrieben am: 21.10.2003 20:00
Nachricht:

Der Skidaumen ist die klassische Bandverletzung der Hand. Der Daumen wird nach außen, von der Hand weg, überdehnt. Dabei reißt das kleinfingerseitige (ulnare) Band am Daumen-Grundgelenk. Diese Verletzung kommt besonders oft beim Skifahren, aber auch beim Anprall eines Balles, beim Turnen, Ringen und Selbstverteidungssport vor.
Aufgabe des Bandes ist es, den so genannten Flaschengriff zu stabilisieren. Wäre das Band nicht vorhanden, würde der Daumen beim kraftvollen Griff nach einer Flasche oder einem Rohr nach außen wegknicken.

Anzeichen sind Schmerzen und eine Schwellung im Bereich des Daumens. Ein spezifisches Zeichen des Skidaumens ist, dass man das Daumengrundgelenk "aufklappen" kann: Der Daumen ist nach außen hin abnorm beweglich.
Als erstes sollte man den Daumen ruhig stellen und mit Eisauflagen kühlen. Manchmal hilft eine provisorische Schienung.

Die Behandlung ist (meistens) folgende:
Bei einer Zerrung (Distorsion) genügt es, den Daumen in einer Schiene ruhig zu stellen. Liegt ein kompletter Riss des Seitenbands oder ein knöcherner Ausriss vor, kann die Funktionalität des Daumens beim Flaschengriff nur durch eine Operation wiederhergestellt werden. Eine spezielle Drahtnaht hält die gerissenen Bandanteile zusammen, Knochenfragmente werden mit Bohrdrähten fixiert. Anschließend wird der Daumen in einer Schiene für sechs Wochen ruhig gestellt.
Nach sechs Wochen beginnt eine krankengymnastische Übungsbehandlung, die die Beweglichkeit des Daumen-Grundgelenks wiederherstellt. Bei zügiger Behandlung ist die Prognose in der Regel sehr gut, Spätschäden gibt es selten.




Beitrag "Skidaumen" lesen  
Nachricht von:
[ lilli ]  
Betreff: Skidaumen
geschrieben am: 03.12.2002 22:05
Nachricht:

was genau ist ein Skidaumen?
Gibt es Spätfolgen?
Danke für Infos

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10