Ich leide seit 3 Jahren an Morbus Sudeck am rechten Fuss. Bei mir hat sich das Nagelwachstum an den grossen Zehen total verändert. Bei den Nägeln an den beiden grossen Zehen wächst immer ein neuer Nagel nach und der alte Nagel bleibt bestehen, so dass 3 - 4 Nägel übereinander liegen. Die Nägel kann man kaum schneiden. Sie sind zwar sehr dick, aber auch sehr brüchig. Ist das normal bei dieser Krankheit? Und wer hat mir einen Rat, der selber davon betroffen ist. Was kann man dagegen tun?Vielen Dank und freundliche GrüsseSylvia
Hallo zusammen,ich w 30 Jahre habe vor gut einem halbem Jahr die Diagnose Morbus Sudeck bekommen.Bin zuvor eine Treppe runtergefallen und habe dadurch eine Radius Trümmerfraktur erlitten. Diese wurde unter Vollnarkose behandelt und danach wurde das Handgelenk mittels einer Schiene ruhiggestellt. Nach ca. 5 Wochen hat mein Physiotherapeut gesagt das die Bewegung im Handgelenk nicht so gut ist wie so ein sollte. Habe darufhin einen Termin in der Klinik gemacht die mich auch operiert haben und dort sagte man mir das ich an Morbus Sudeck erkrankt bin. Wurde direkt stationär aufgenommen um vor Ort täglich bis zu 2 mal Krankengymanstik zubekommen und gegen die Schmerzen habe ich einige Medikamente bekommen. Nach einer Woche wurde ich wieder entlassen, seit Dezember nehme ich keine Schmerzmittel mehr und komme mit den Schmerzen eigentlich sehr gut aus, also sie sind erträglich. Habe einen anderen Physiotherapeuten aufgesucht bei dem ich mich sehr gut aufgehoben fühle und der auch zuversichtlich ist. Nun dachte ich die Erkrankung wäre noch im Anfangsstadium, jetzt habe ich aber gelesen das bei vermehrten Harrwuchs (welchen ich nach ca. 8 Wochen) schon das Staduim 2 bei mir eingetreten ist, stimmt das?? Und hat jemand Erfahrund mit weiteren OP`s nach einem Morbus Sudeck. Ich werde am 23. Januar wieder operiert, die Metallplatte welche mir nach dem Bruch eingesetzt wurde, wird operativ wieder entfernt. Habe Angst das der Sudeck sich danach schlimmer auswirkt als bisher. Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.Vielen DankSilvia
Hallo Uwe,was hast du denn sonst für Beschwerden, das was du bisher aufzählst gehört nicht unbedingt zu den typischen Sudeck Symptomenen, dazu gehören, Veränderungen im _Haarwachstum, Nagelwachstum, vermehrtes Schwitzen, ein ganz typischer Schmerz, Verfärbungen der Haut (ohne vorher die Haut zu berühren), und vieles mehr.Bei der Morgensteififkeit, die du schilderst handeltr es sich wahrscheinlich um ein typisches Problem nach Sehenverletzungen, zudem steift die Hand am schnellsten ein wen sie nicht bewegt wird und dein Gips ist doch erst zweoi Wochen runter, wäre an deiner Stelle ganz beruhigt.Die Steifigkeit wird mit der Zeit sicher weniger und den Faustschluss schaffst du auch irgendwann, wenndu noch irgendwelche Fragen hast kannst du dich gerne meldenviele GrüßeLucawww.crps-sudeck.de
Hallo,zuächst finde ich für Betroffen es schön, in diesem Forum Hilfe und Unterstützung zu finden. Ich selbst weiß nicht, ob ich "Betroffener" bin oder ich nur Angst habe "Sympthome" dieser schweren Erkrankung zu haben. Vielleicht könnt Ihr aus eigenen Erfahrungen wir Informationen hierzu geben.Vor 8 Wo. hatte ich eine Schnittverletzung auf der Oberhand (re. Zeigefinger oberhalb des Grundgelenk). In der Ambulanz versorgte eine "Nicht-Handchirurg" die durchtrennt Strecksehne.Nun habe ich seit 2 Wochen die Schiene ab und bekomme Bewegungsübungen. Ich zweifel nicht nur an der Heilung, da ich morgens eine"Morgensteifigkeit" in der gesamten Hand habe, leichte Schwellneigung. die am Vortag gemachten Übungen sind am anderen Tag fast wie nie geübt. Einen Faustschluß bekomme ich nicht. Wenn ich in der Innenhand(z.B. am Finger) die Dirchblutung teste, ist es ganz kurz weiß und wird wieder normal. Können Gefäße durchtrennt worden sein oder ist alles normal????? Mein Physiotherapeut ist guter Dinge was denkt ihr???Danke GRuß Uwe
Hallo Timea,ich bin wieder da, habe deine Mail bekommen, antworte ist schon raus. Die Adresse in der Visitenkarte stimmt auch wieder und das NEUE FORUM findet ihr unter:www.crps-sudeck.dealles weitere in der MailViele GrüßeLuca
HalloBitte entschuldige mich, dass ich mich solang nicht mehr bei dir gemeldet hab. Ich wünsch dir noch nachträglich ein frohes neues Jahr.Wie bereits gesagt, ich konnte mich vorher nicht melden, da ich lange krank war und danach mit einem doppelten Bandscheibenvorfall im Krankenhaus lag!Neues von uns:Für die Begutachtung haben wir immer noch kein Termin!!!In den Merziger SHG-Kliniken wollen die Ärzte jetzt mit lokaler Amnästhesie probieren eine Schmerztherapie durchzuziehn.Die Ärzte besteuern, dass es absolut keine Garantie dafür gibt, aber wir wollen es trotzdem versuchen. Was meinst du dazu???Der behandelnde Arzt ist der Meinung, dass dies absolut nichts bringen wird, aber ein Versuch ist es Wert. Zur Zeit hat meine Tochter ein orthopädisches Vorderfußentlastungsschuhwerk, womit sie kurze Strecken mit Gehstützen gehen kann. Seit zwei Monaten kann sie ihre Zehen nicht mehr bewegen, da die Sehnen schon so stark atrophiert sind. Egal was ihr Bein berührt; die Schmerzen setzen sofort ein! Die Muskeln selber sind bis zum Hüftgelenk atrophiert!Ich habe sehr große Angst, dass nichts mehr zu retten ist....Bitte Hilf mir Luca, ich bin so verzweifelt!Mit lieben Grüssen, Timea P.S.: Könntest du mir erneut deine e-mail adresse geben, weil meine e-mail adresse für kurze Zeit gesperrt wurde und es wurden mir leider alle mails gelöscht.
Hallo Jürgen,leider ist die von mir genannte Mailadresse in der visitenkarte nicht mehr korrekt (hab noch nicht raus wie ich sie ändern kann) , allerdings existiert das Postfach noch und wird wohl auch regelmäßig von Unbefugten geleert.Falls du dich noch mal melden möchtest dtu dies bitte über Lucababy@web.dedie Forumadresse von dem forum in dem ich aktiv bin hat sich auch geändert, wenn du sie haben möchtest melde dich einfachViele GrüßeLuca
Hallo, ich möchte mich hier im Forum erst einmal vorstellen. Mein Name ist Jürgen Pollmannbin von Beruf Bäcker und Konditormeister aber seit 2002Rentner auf Dauer. Ich bin 62 Jahre meine Hobbies sind Lesen. schöne Musik hören, Schwimmen und im internett Surfen. Im Forum habe ich viele Beiträge gelesen und habe festgestellt hier könnte ich mit vielen selbst Betroffenen mich mit meiner Krankheit gut austauschen. Seit einem Arbeitsunfall 1995 mit Speichenbruch an der linken Hand bekam ich als Heilentgleisung Morbus Sudeck1998 bekam ich nach einer Carpaltunnel OP an der linken Hand dort ebenfalls Sudeck. 2002 ging es dann weiter mit dem linken Fuß, antiseptische Knochennekrose mit Sudeck.Ich erhoffe mir hier im Forum einen regen Austausch mit gleichartig Betroffenen. Soweit meine Visitenkarte. Allen Intressierten und Leidensgenossen hier im Forum liebe Grüße und alles gute, freundlichst Jürgen Pollmann
Hallo Jürgen, ich bin zwar erst seit knapp 5 Jahren erkrankt habe aber durch ein Selbsthilfeforum und eine Selbsthilfegruppe Kontakt zu gut 800 Betroffenen, viele berichten ähnliches wie du. Ein sudeck kann ausbrennen aber immer wieder aufflaggern. Bei uns im forum sind auch einige Ärzte vertreten die ganz klar den Standpunktpunkt vertreten, einmal sudeck immer sudeck, habe auch Konaakt zu Betroffenen die seit Jahren als geheilt angesehen werden, allerdings immer noch Beschwerden haben.du kannst dich gwerne bei mit melden, klick einfach auf die VisitenkarteViele GrüßeLuca
Hallo, ich leide seit 1995 nach einem Speichenbruch der linken Hand an Morbus Sudeck.Meine Hand ist fast ganz eingesteift und ich habe immer noch starke Schmerzen.Da es sich um einen Arbeitsunfall handelte streite ich mit der Berufsgenossenschaft um eine MDE Rente.Ich habe Gutachten die mir zwichen 20 und 30 % zugestehen, aber ein Gutachter schrieb das der Sudeck seit 1996 ausgeheilt währe. Daran hält sich die BG. Ich suche einen Gutachter der mir bestätigt das es vorkommen kann das ein Sudeck nicht ausheilen kann sondern immer wieder aufflammen kann. Vieleicht können Sie mir helfen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Pollmann
Hallo,hast du gegen das erste Gutachten Widersperuch eingelegt? Leider wird man beim ersten Gutachten sehr oft als arbeitsfähig eingestuft, auch wenn dies nicht mal ansatzweise den Tatsachen entspricht.Es bringt auch nichts wenn du dich jetzt quälst, geh zum Arzt und lass dich wieder krankschreiben.Wie stark sind die Schmerzen unter den Medis? In welcher Dosierung nimmst du sie und seit wann? Dein Schmerztherapeut könnte dich auf BTM einstellen, aber ob du dann so schmerzfrei und fit bist, dass du arbeiten kannst ist nicht sicher.Würde mich freuen von dir zu hörenViele GrüßeLuca
Wurde trotz Morbus Sudeck von einem Gutachter meiner privaten Krankenversicherung in die Arbeit geschickt in die Arbeit geschickt. Habe starke Schmerzen. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann ich die Schmerzen einschränken (nehme Tramal und Metalgin Trpf.)
| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |