Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
20 Uhr 30

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Kleinert Behandlung bei medianus Parese (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von: [ Sven Labitzki ]
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 15.06.2006 16:25
Nachricht:

Habe eine Beugesehnenruptur des re kleinen Finger, mit einer Kleinertschiene versorgt vor zwei Tagen, finde Keinen Therap.der Kleinert kennt

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ schwäbin ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 29.05.2006 19:09
Nachricht:

Habe vor fasr 5 Wochen eine Beugesehnenverletzung am linken Daumen mit gleichzeitiger Nervdurchtrennung erlitten. Seit 7 Tagen idt die Kleinert Schiene ab, der Zügel uss noch mindestens eine Woche dran bleiben. Seit die Schiene ab ist, habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass meinen Daumen an der großen Naht immer dicker wird und es spannt. Auch die aktive Streckung der Daumenkuppel oder wie heißt das ? ( da wo das Gummi auf dem Nagel befestigt ist, klappt nicht mehr so gut wie am Anfang. Habe ich was falsch gemacht. Wer weiß Rat. Ich mpchte in knapp 4 Wocen meinen Daumen wieder voll bewegen können, da ich einen Job als Postzustellerin beginnen möchte. Kann mir jemand weiterhelfen oder Infos geben ??
Danke im voraus

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ carsten ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 10.06.2002 22:04
Nachricht:

Vielebn Dank für die Anregeungen , die helfen mir sehr !

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ martin ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 21.05.2002 21:54
Nachricht:

wenn eine medianusparese zusätzlich vorliegt, vermute ich, dass die verletzung in zone 7 liegt (prox. hg). das ist in bezug auf die sehne schon mal vorteilhaft. hat er einen gips mit hg ca. 30° flex und mp ca. 50° flex - oder so ähnlich mit gummizügeln? passt das alles so, dass das gummi die beugerfunktion übernimmt (wichtig für die eigenarbeit des patienten - täglich zu jeder wachen stunde 3 x 10 x akt. ext. in der schiene)?
ob physio oder ergo - wichtig ist vor allem, dass der patient die sehnen am gleiten hält, ohne dass die sehnennaht unter zug kommt.

ab der 3. woche kannst du die hand in der therapie aus der schiene holen und das hg leicht und kontrolliert durchbewegen (finger müssen locker bleiben).
ab der 5. woche kommen die zügel ab und die schiene ist nur noch überstreckschutz. ab dann kannst du den patienten auch leicht beugen lassen (so in etwa: wattebällchen hin und her schichten).
ab der 7. woche kommt die schiene ganz weg. dann wirds noch einmal interessant, da der patient dann auf den gedanken kommen könnte, dass wieder alles ok ist. aber grade zu dieser zeit und wg. oben beschriebenem ist in dieser woche noch einmal deutlich die gefahr von rupturen gegeben.
narbenmassage und langsam (wirklich langsam!) beginnendes aufdehnen kann frühestens ab hier geschehen.
ab der 9. woche steigern wir langsam die belastung. die volle belastbarkeit wird allgemein erst ab der 12./ 13. woche angenommen (insbesondere wichtig bei handwerklich schwer arbeitenden menschen).
die intensität der betreuung hängt wesentlich davon ab, wie der patient seine eigene arbeit umsetzt. du hast bei frühem therapiebeginn gute möglichkeiten, die gefahren ruptur, adhäsion und immobilisationsnebenwirkungen schon im keim zu ersticken. nutze das schlau und halte den patient auf der beschriebenen linie.
der nerv wird insbesondere davon profitieren, dass du die umgebung der verletzung optimal bearbeitest (viel weichheit schaffen - evtl. mld und andere massagetechniken).
wenn die verletzung wirklich in zone 7 ist, kannst du recht gefahrlos alle fingergelenke freihalten, indem du unter flex hg alle gelenke durchbewegst (und dem patienten diese arbeit stück für stück übergibst).
ich wünsche dir viel erfolg und dem patienten die nötige geduld für das, was vor ihm liegt.
übrigens kannst du mich unter http://www.rehapraxis-sb.de kontaktieren.
ich heiße martin krell

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ carsten ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 20.05.2002 22:11
Nachricht:

Es geht um eine Beugesehnenverletzung mit Nervenverletzung, d.h. medianus Parese. Die Verletzung ist jetzt zwei Wochen her und ich würde gerne mehr über den Verlauf der Behandlung wissen, z.B. wie lang die Beuger nur passiv bewegt werden dürfen und auf was ich besonders achten soll.

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ martin ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 17.05.2002 22:17
Nachricht:

hi carsten

ich kenne kleinert und kleinert- schienen ausschließlich in zusammenhang mit sehnenverletzungen an der hand. was möchtest du wissen? ich habe schon ca. 100 solcher behandlungen durchgeführt (mache seit mehr als 10 jahren fast ausschließlich hand).

Beitrag "Kleinert Behandlung bei medianus Parese" lesen  
Nachricht von:
[ Carsten ]  
Betreff: Kleinert Behandlung bei medianus Parese
geschrieben am: 12.05.2002 20:33
Nachricht:

Wer weiss Genaueres zur Physiotherapie nach Kleinert ? Bzw. Schiene nach Kleinert ?

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10