Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
24.03.2023
1 Uhr 6

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Hilfe! (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Hilfe!" lesen  
Nachricht von: [ Squirrel_w ]
Betreff: Hilfe!
geschrieben am: 11.05.2005 19:27
Nachricht:

Wurde dir ein Teil des Dickdarms entfehrnt??? Weil ich deute das als Resektion (Entfehrnung) eines Teiles des Megatransversus, was nun zu eine Lumboischialgie im Bereich des Wirbelkörpers L5 geführt hat.
das heißt durch die Darmoperation kann sich der Schmerz vom Bauch in wie Wirbelsäule projezieren und das ist bei dir der 5. Lendenwirbelkörper.

hoffe das hilft dir Hanka
:-)

Beitrag "Hilfe!" lesen  
Nachricht von:
[ Hanka ]  
Betreff: Hilfe!
geschrieben am: 04.03.2005 12:01
Nachricht:

Hallo!

Hatte vor 12 Jahren in Tschechien eine Rückenoperation im Kreuzbereich. Habe jetzt wieder schmerzen, aber bekomme vom Tschechien keine Befunde zurück.Alles was ich habe, ist ein Kontrollebefund, wo als Diagnose "resekce megatransverzu für Lumboischialgie L5" steht.Meine Ärztin sagt allerdings, dass "megatransversus" ein Teil vom Dickdarm ist.Weiss also niemand,wass damals eigentlich gemacht wurde.
Kann jemand vieleicht diese Diagnose enträtseln?
Hanka

Beitrag "Hilfe!" lesen  
Nachricht von:
[ Martin28 ]  
Betreff: Hilfe!
geschrieben am: 10.09.2004 16:28
Nachricht:

Also der Arzt hat zunächst geprüft ob du eine sogenannte Weberfraktur hast das hat er ausgeschlossen in dem er die Schwellung geprüft hat die Syndosmose ein Band das zwischen dem Waden und Schienbein ist soll auch heil sein nachdem was er schreibt. Also so wie ich das lese hast du im sogenannten oberen Sprunggelenk nichts. Jedoch so wie ich das lese hast du einen Bänderriss an der Aussenseite das sagt mir das Wort der Aufklappbarkeit. Dieses wird meistens konservativ das heißt mit einer ruhigstellung durch eine Schiene versorgt. Nach einiger Zeit bekommst du dann sogenannte Querfriktionen(Druck auf das Band) von einem Physiotherapeuten. Manchmal wird sowas aber auch opperetiv gemacht aber neue Studien haben gezeigt das das BAnd stabiler wieder zusammenwächst wenn es konservativ versorgt wird.
Ich hoffe ich konnte helfen

Martin

Beitrag "Hilfe!" lesen  
Nachricht von:
[ romypf ]  
Betreff: Hilfe!
geschrieben am: 16.08.2004 14:05
Nachricht:

Ich habe einen Befund vom Krankenhaus bekommen, wegen meinem linken Sprunggelenk. Nur ich weiß jetzt überhaupt nicht was ich habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Befund: Pat. in altersgemäßen AEZ, kommt gehend zur Untersuchung.
Inspekt. zeigt sich bei unverletzter Haut kaum Schwellung, keine Hämatomverfärbung im Bereich des Mall. lat.
Der Mall. lat. ist nicht druckschmerzhaft. Hintere Bandgrube schmerzhaft.
die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenkes in Flexion und Extension passiv voll möglich.
Kein Syndesmosenschmerz, hohes Wadenbein negativ. Die Beweglichkeit des unteren Sprunggelenkes in Inversion und Eversion schmerzhaft, im Seitenvergleich das linke Gelenk deutlich aufklappbarer.

Vorher war ich gschwollen und hat außerdem einen Bluterguß.

Bitte vielleicht kann mir jemand sagen was ich habe.
MfG Romy

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10