Hi Rene,bei mir klappt die Addy leider nicht..... Gruß..... Morph
hallo morph,habe nochmals nachgeschaut: die Adresse stimmt, ist das sports medicine center der Lexington Clinic.viel ErfolgGruss, rene
@ Rene.... Die HP (www.Icsportsmed.com) scheint nicht zu stimmen... Kannst du nochmal nach schauen.... Gruß... Morph
hallo lolle,was du beschreibst ist eine sogenannte multidirektionelle Instabilität. Konservativ sehr schwierig zu stabilisieren aber wenn du es doch versuchen möchtest solltest du in england nachfragen bei einem Martin Scott:a.ravenscroft1@ntlworld.com.vielleicht kennst du auch die Methode von B.Kibler(www.Icsportsmed.com)viel Erfolgrené
hallo lolle,bei einer habituellen schulterluxation musst du bei der therapie auf folgende aspekte achten: die ersten 6-8 wochen keine Abduktion über 90°, keine Flexion über 90°, keine Aussenrotation und falls die schulterlux operiert wurde darfst du zusätzlich die erste Zeit (6-8 Wochen) keine aktive Innenrotation machen, denn da wurde meist der subscapularis versetzt und der würde ja durch diese bewegung extrem auf zug kommen. die horizontale Abduktion kannst du allerdings beüben d.h. der patient kann sich z.b. auf die kontralaterale schulter greifen usw.. bei der befundung: du siehst ja bei einer schulterluxation ein abgeflachtes schulterrelief bzw. kannst du auch den apprehensiontest durchführen. d.h. du stellst die schulter des pat. in leichte abduktion und aussenrotation ein und du stehst als therapeut hinter dem pat. und gleitest mit dem humeruskopf leicht nach ventral - bei schmerzen bzw. wenn ein hartes gefühl dann weisst du dass die schulter luxiert ist. hoffe dir konnte das ein bisserl helfen?!?liebe grüsseirene
Hallo,ich bin auf der Suche nach Hinweisen bezueglich der Befundung und Therapie bei Habitueller Schulterluxation (kaudal, ventral), ein Krankheitsbild bei dem ich leider noch nicht so viel Erfahrung habe.Also ich warte, Danke und Gruss.
Hallo und guten Abend,die frage kann dir ein guter orthopäde beantworten. das schultergelenk wird durch relativ wenig muskulatur gehalten und bei der geringsten bewegung kann die Schulter luxieren. kann dir allerdings einen hervorragenden operateur nennen (leider nur privat):dr. lehmann ;reifenberger str. 6; 65719 hofheim am taunus; Tel.: 06192/961761viel glück und alles gutehera
Hallo. Ich habe eine (habituelle) Schulterluxation, also mir springt immer mal wieder das Gelenk beim Sport raus, bei der Bewegung angewinkelt über Kopf nach hinten. Und ich soll mich operieren lassen, was ich auch vorhabe, aber gibt es die Möglichkeit jetzt zb. durch Bandagen, Stützverbände das Gelenk so zu stärken das ich im Moment weiter Sport machen ohne, das das Gelenk immer rausspringt. Viele Dank für die Antworten!aeklars
| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |