Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
20 Uhr 19

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"HWS Befund (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "HWS Befund" lesen  
Nachricht von:
[ Physio16 ]  
Betreff: HWS Befund
geschrieben am: 25.01.2008 14:09
Nachricht:

Hallo Lisa!
Uns wurde in der Schule auch nichts in Manuelle über HWS erklärt, aber bewusst, weil das nur Gebiet der Manualtherapeuten ist. Leider weiss ich auch aus Erfahrung, dass man auch ohne MT Fobi HWS behandeln muss.
Ich selbst bin auch kein Manualtherapeut und merke meine Defizite während HWS Behandlungen.
Das einzige was ich mache ist !vorsichtige!!! Traktion und Tonussenkung der hypertonen Muskulatur. Isometrie in Rückenlage. In Bauchlage Grundspannung und mit den Armen Bewegungen wie "hacken" (Arme ausgestreckt) oder beugen und strecken.
Ansonsten Austausch mit Kollegen und evtl. Pat. abgeben.
LG Physio

Beitrag "HWS Befund" lesen  
Nachricht von:
[ Lisa2000 ]  
Betreff: HWS Befund
geschrieben am: 03.12.2007 22:30
Nachricht:

Hi, bei uns in der Schule kam das Thema HWS leider sehr kurz und im Praktikum bekamen wir so gut wie keine HWS Patienten. Jetzt bin ich natürlich im berufsleben total aufgeschmissen...
Wie befundet ihr HWS Patienten?
Zuerst aktiv alle Bewegungen anschauen, danach passiv, dann posterior/anterior der Dornfortsätze testen, palpation der Muskulatur auf tonus??? Wäre euch total dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
Lg, Lisa

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10