Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
21 Uhr 35

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Gehen Verstehen Fortbildungen (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Gehen Verstehen Fortbildungen " lesen  
Nachricht von:
[ Stolle ]  
Betreff: Gehen Verstehen Fortbildungen
geschrieben am: 14.02.2014 11:07
Nachricht:

Gehen verstehen in Hamburg 18. - 21.06.2014 - Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

Referentin: Kirsten Götz-Neumann - Präsidentin der O.G.I.G.

Es wird eine systematische Methode zur Beobachtung, Dokumentation und Analyse des Gehens nach Rancho Los Amigos Medical Center Los Angeles/USA vorgestellt. Der physiologische Gang ist Leitbild und Orientierungshilfe zugleich für eine funktionelle und richtig aufgebaute Behandlung. Erst die exakte Erfassung des Gangbildes durch Beobachtung und Dokumentation sowie die richtige Befundung eröffnen dem Therapeuten die Möglichkeit, in jeder Stufe der Behandlung das notwendige Vorgehen begründet zu erarbeiten. Durch Patientendemonstrationen und Videoaufnahmen wird die Beobachtungsgabe geschult und das erlernte Wissen praktisch angewendet.



Erweitertes Wissen in Bezug auf die biomechanischen Anforderungen, sowie über die normalen Muskelaktivitäts- muster die beim Gehen auftreten ist entscheidend, um die Einflüsse von neuro-orthopädischen und neurologischen Pathologien auf die Gangfunktionen verstehen zu können.



Der Aufbaukurs erweitert Ihre Fähigkeiten im Erkennen der zugrunde liegenden Ursachen einer Gangabweichung und befähigt darüber hinaus, für Patienten mit Gangpathologien effektive und effiziente Behandlungsprogramme zu gestalten.



Alle Themen werden in einem interaktiven Rahmen mit speziellen Patientenbeispielen, Videos, Krankengeschichten und biomechanischen Daten präsentiert.



Kursgebühr: € 980,-



Sonderpreis € 900,- bei Buchung über STOLLE24 - JETZT BUCHEN



Die Kurse können selbstverständlich auch einzeln für je € 450,- gebucht werden.



Hier geht es zu den Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Fortbildungskursen.



Fortbildung Biomechanik I + II 15. - 18.12.2014
Referentin: Kirsten Götz-Neumann - Präsidentin der O.G.I.G.



Bio I - eine kritische Prüfung der bestehenden Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Physiotherapeuten und Ärzte.



Patellofemoraler Schmerz ist eine weitverbreitete Problematik. Und obwohl zur Behandlung eine Reihe unterschiedlichster Untersuchungs- und Therapiemethoden eingesetzt werden, fehlt es den meisten dieser Methoden an fundierter wissenschaftlicher Grundlage. Absicht dieses Kurses ist, bisherige Vorgehensweisen kritisch zu untersuchen und auf Grundlage aktuellster Forschungsergebnisse neu zu bewerten.



Die Kursteilnehmer erhalten exakte Fakten über die klinische Biomechanik des Kniegelenkes sowie einen Überblick über die gesamte kinetische Kette der unteren Gliedmaße und deren Einfluss auf patellofemoralem Schmerz und Fehlfunktion. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen aus den Bereichen Ganganalyse, kinematischen MRT, EMG und der Mechanik des Kniegelenkes.



Ein weiterer Kursteil befasst sich mit der kritischen Überprüfung lange praktizierter aber auf teilweise fragwürdigen Grundlagen beruhenden bisherigen Untersuchungs- u. Behandlungsmethoden.



Bio II - Anatomie und Biomechanik der unteren Extremität. Grundlagen zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der Muskulatur und des Skeletts.



Veränderungen der Mechanik der unteren Extremitäten sind häufig

mit verantwortlich für zahlreiche muskuloskeletale Dysfunktionen.

Es ist für die Untersuchung und Behandlung von häufigen neuroorthopädischen Funktionsstörungen essentiell, genau zu wissen wie abnormale Beinfunktionen zu den Mechanismen spezifischer Fehlfunktionen führen. Dieser wissenschaftlich fundierte Kurs nutzt Erkenntnisse aus Untersuchungen an Leichen und speziellen

Laboruntersuchungen zur Überprüfung der Anatomie und Mechanik

der unteren kinetischen Kette, besonders in ihrer Beziehung zu spezifischen Pathologien an Sprunggelenk, Knie und Hüfte.



Kursgebühr: € 980,-



Sonderpreis € 900,- bei Buchung über STOLLE24 - JETZT BUCHEN

Die Kurse können selbstverständlich auch einzeln für je € 450,- gebucht werden.

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10