Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
06.06.2023
5 Uhr 3

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Dringend Hilfe nach Schulterluxation mit Hill Sachs !! (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Dringend Hilfe nach Schulterluxation mit Hill Sachs !!" lesen  
Nachricht von: [ anja2 ]
Betreff: Dringend Hilfe nach Schulterluxation mit Hill Sachs !!
geschrieben am: 12.05.2005 20:55
Nachricht:

Ergänzung zu suche Hilfe:

habe schwaches Muskelgewebe und habe mich nicht beim Sport verletzt sondern im Liegen auf Couch mit linker Hand abgestützt und Schulter ist nach vorne ausgekugelt.

Weiß jemand Rat?

Beitrag "Dringend Hilfe nach Schulterluxation mit Hill Sachs !!" lesen  
Nachricht von: [ anja2 ]
Betreff: Dringend Hilfe nach Schulterluxation mit Hill Sachs !!
geschrieben am: 12.05.2005 15:21
Nachricht:

suche Hilfe, weil mein linker Arm nach 3 1/2 Monaten nach Schulterluxation noch nicht anzuheben geht, mein Orthopäde sagte nur Kapselsteife und Krankengymnastik reicht, obwohl ich im UKE im Februar war, wurde zweimal eingerenkt ohne Betäubung und erst nach dieser langen Zeit wurde MR gemacht mit Ergebnis:
Kl. Hill Sachs Impressionsfraktur des Humeruskopfes an typischer Stelle cranio-posterior mit noch geringem Spongiosaödem, Bankart-Läsion, dadurch
ausgeprägte Labrumschädigung, knöcherig, kleine Einrisse der Supraspinatussehne, synovialer Reizzustand des Schultergelenkes und aktivierte Arthrose. Ich bin 40 Jahre alte und quäle mich herum, obwohl ich keine Sportlerin bin.

Wer weiß Rat?

Wer kennt sich mit nakotisiertem Einrenken aus bei Schultersteife?

Ist eine Op notwendig, oder verheilt alles mit der Zeit?

Wie lange dauert eine Besserung in der Beweglichkeit?

Wäre dankbar über jegliche Erfahrungen anderer.

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10