Forum Orthopädie / Traumatologie in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
06.06.2023
4 Uhr 4

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Orthopädie / Traumatologie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose" lesen  
Nachricht von:
[ Segeljolle ]  
Betreff: Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose
geschrieben am: 30.10.2008 20:48
Nachricht:

Hallo , wie komme ich an dieses Buch

Beitrag "Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose" lesen  
Nachricht von:
[ Askanas ]  
Betreff: Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose
geschrieben am: 24.05.2007 21:57
Nachricht:

Arthrose? „Durch Mangelausgleich zur Schmerzfreiheit.“ Die neue Selbsthilfe – Methode nach Bernd Askanas

Arthrose der Hüfte, des Knies und des Sprunggelenks?
Wenn die tragenden Gelenke beim Laufen Probleme bereiten, liegt in sehr vielen Fällen eine beginnende Arthrose vor. Manch Einer kann vor Schmerzen nicht mehr geradeaus schauen. Was tun?
Kann man die Schmerzen wieder loswerden?
Nach einem Autounfall, bei dem ich beide Beine gebrochen habe und außer einem Beckenbruch auch noch 3 Rippenbrüche erlitten habe, musste ich fast ein halbes Jahr im Streckverband liegen . Der Erfolg: Erst Arthrose in beiden Sprunggelenken, später Hüftgelenksarthrose und Arthrose der Kniegelenke. Vor ca. 18 Jahren waren die Hüftgelenke dermaßen verschlissen, dass ich mir diese Schmerzen nicht länger zumuten wollte. Ich begann zu suchen und fand nach intensiven Recherchen einen gangbaren Weg auf dem es mir gelang, alle meine Arthosen schmerzfrei zu stellen.
Seit 20 Jahren habe ich nun bereits schwerste Arthrose und vor fast 17 Jahren gelang es mir, einen Weg zu finden, trotz meiner Arthrose, die übrigens leider nicht heilbar ist, schmerzfrei zu leben. So habe ich dann im Laufe der Zeit meinen Weg – oder besser meine Methode – der Selbstbehandlung, mündlich an viele Menschen weitergegeben und oft positive Rückmeldungen erhalten. Auf Wunsch vieler Leidengenossen habe ich darüber ein Buch geschrieben, in dem ich darlege, wie man sich mit geringen, ganz einfachen Mitteln selbst helfen kann.
Ein befreundeter Arzt, zu dessen Wirkungsbereich die Sportmedizin gehört, gab ich mein Buch zu lesen. Er meinte wörtlich: „Wenn das stimmt, dann können eine ganze Reihe Orthopädiepraxen ihre chirurgischen Abteilungen schließen“ Zitat Ende.

Die Medizin ist ja bei Arthrose ziemlich ratlos.
Um die Schmerzen zu lindern, verschreibt man Schmerzmedikamente, die oft auch noch die Nieren belasten. Wenn das nicht mehr hilft, wird dann als "einzige" Alternative der Gelenktausch mit allen seinen Risiken und Folgeerscheinungen angepriesen, wobei die Risiken und möglichen Folgeerscheinungen sehr oft verniedlicht werden. Das bedeutet: Alle 10 Jahre neue Prothesen - wieder mit den gleichen Risiken und evt. Folgen.
Immer wieder klagen mir Leute mit Gelenkprothesen ihr Leid. Bei Vielen geht es gut, aber ein Großteil empfindet seine Situation unverändert oder noch schlechter als vor der OP. Und das eigentliche OP-Risiko kommt noch dazu. Wenn man dann bedenkt, dass die künstl. Gelenke im Regelfall nach 10 Jahren verschlissen sind und eine neue OP mit allen schon gehabten Risiken wieder ansteht, sollte man es sich genau überlegen, ob man diese Quälerei auf sich nehmen will. Ich will gewiss nicht den Herren Orthopäden ins Handwerk pfuschen, aber nach meinen Erfahrungen wird heute viel zu schnell und vor allen Dingen zu oft auf Kunstgelenke gesetzt.
Als ich vor ca. 17 Jahren den Weg fand, trotz meiner Arthrose ohne Schmerzen leben zu können, weigerte sich mein ach so kritischer Verstand fast, die Realität zu akzeptieren, weil es so einfach und simpel war, dass ich es für unmöglich hielt, dass es vor mir noch niemand die Zusammenhänge entdeckt hatte.
Auf den Punkt gebracht: Durch den Mangel an Grundstoffen, die der Körper zwingend für die Instandhaltung der Gelenke und besonders für die Produktion der Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere) benötigt, kommt es zu einem Zustand, bei dem das Gelenk förmlich trocken läuft. Dadurch wird die Reibung im Gelenk unnötig verstärkt und der Verschleißprozess rasant beschleunigt. Durch Zuführung der fehlenden Stoffe wird die Produktion der Synovialflüssigkeit deutlich verstärkt. Die Reibung wird vermindert, oder besser noch – aufgehoben und was am wichtigsten ist – der Verschleißprozess wird gestoppt, oder zumindest auf ein dem Alterungsprozess gemäßes Maß reduziert.

In meinem Buch Schmerzfrei trotz Arthrose
habe ich meine Methode genau beschrieben. Sie ist völlig unkompliziert für Jeden verständlich. Nachstehend ein Fallbeispiel, von dem ich kürzlich erfuhr:
Eine Dame, die das Buch „Schmerzfrei trotz Arthrose“ gelesen hatte, lieh dieses ihrer Nachbarin, die bis vor einiger Zeit in einer örtlichen Laufgruppe gelaufen war, dies jedoch wegen Arthrose aufgeben musste. Auch kurze Spaziergänge waren nur unter großen Schmerzen möglich. 4 Wochen, nachdem Sie das Buch erhalten hatte, fragte ihr Ehemann die Dame, von der sie das Buch erhalten hatte: „Was haben Sie nur mit meiner Frau gemacht? – Sie springt wieder herum wie ein Reh und in der Laufgruppe joggt sie auch wieder mit.“

Eine E-Mail, die mich vor ein paar Tagen erreichte, enthielt folgende Passage:
„Übrigens merke ich bereits erste Wirkungen der Therapie, es fing schon nach einer Woche an, ich bin erstaunt, so hat mir noch nichts geholfen!“

oder
tja, meine Frau hat Ihr Buch genau gelesen und wir haben es mit
großer Skepsis begonnen auszuprobieren. Wir konnten es selbst nicht glauben - bei meiner Frau hat es funktioniert.

Falls noch Fragen offen sind, können Sie mich auch telefonisch unter der Nummer 02331(37 65 528) erreichen.

Sie können Sich völlig kostenlos in unserem Forum anmelden und ohne jede Verpflichtung oder Folgekosten am Forumsgeschehen teilnehmen.

Bis auf weiteres liebe Grüße
Bernd Askanas

Schmerzfrei trotz Arthrose
Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige

www.schmerzfreitrotzarthrose.de



Beitrag "Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose" lesen  
Nachricht von:
[ Askanas ]  
Betreff: Arhtrose? Schmerzfrei trotz Arthrose
geschrieben am: 19.02.2007 22:49
Nachricht:

Arthrose der Hüfte, des Knies und des Sprunggelenks?

Kann man die Schmerzen wieder loswerden?
Nach einem Autounfall, bei dem ich beide Beine gebrochen habe und außer einem Beckenbruch auch noch 3 Rippenbrüche erlitten habe, musste ich fast ein halbes Jahr im Streckverband liegen. Der Erfolg: Erst Arthrose in beiden Sprunggelenken, später Hüftgelenksarthrose und Arthrose der Kniegelenke. Vor ca. 18 Jahren waren die Hüftgelenke dermaßen verschlissen, dass ich mir diese Schmerzen nicht länger zumuten wollte. Ich begann zu suchen und fand nach intensiven Recherchen einen gangbaren Weg auf dem es mir gelang, alle meine Arthosen schmerzfrei zu stellen.
Seit 20 Jahren habe ich nun bereits schwerste Arthrose und vor fast 17 Jahren gelang es mir, einen Weg zu finden, trotz meiner Arthrose, die übrigens leider nicht heilbar ist, schmerzfrei zu leben. So habe ich dann im Laufe der Zeit meinen Weg – oder besser meine Methode – der Selbstbehandlung, mündlich an viele Menschen weitergegeben und oft positive Rückmeldungen erhalten. Auf Wunsch vieler Leidengenossen habe ich darüber ein Buch geschrieben, in dem ich darlege, wie man sich mit geringen, ganz einfachen Mitteln selbst helfen kann.
Ein befreundeter Arzt, zu dessen Wirkungsbereich die Sportmedizin gehört, gab ich mein Buch zu lesen. Er meinte wörtlich: „Wenn das stimmt, dann können eine ganze Reihe Orthopädiepraxen ihre chirurgischen Abteilungen schließen“ Zitat Ende.
Im Zuge meiner Recherchen fand ich auch noch eine Möglichkeit, meine Fingergelenke, die durch
Schlackenablagerungen fast versteift waren, wieder gelenkig zu machen und alle Blockaden zu entfernen.
Der Titel der Schrift: „Schmerzfrei trotz Arthrose“.
Seit Kurzem gibt es das Portal „Schmerzfrei trotz Arthrose“zur Selbsthilfe für Menschen, die unter Arthroseschmerzen zu leiden haben. Ein angegliedertes Forum ermöglicht den gedanklichen Austausch und die gegenseitige Hilfe zur Selbsthilfe. Selbstverständlich stehe ich allen Interessierten zum informativen Austausch zur Verfügung.
Bernd Askanas, Volmarsteiner Str. 2, 58089 Hagen,
Tel.: 02331/37 65 528. basbodd@online.de
Schmerzfrei trotz Arthrose
Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige

www.schmerzfreitrotzarthrose.de

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Orthopädie / Traumatologie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10