Forum zur Neurologie / Kinderheilkunde in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
21 Uhr 24

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Neurologie / Kinder

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Neuer Impfstoff gegen Alzheimerkrankheit (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Neuer Impfstoff gegen Alzheimerkrankheit" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Neuer Impfstoff gegen Alzheimerkrankheit
geschrieben am: 03.05.2006 00:04
Nachricht:

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Universität Zürich, Beat Müller, 02.05.2006

Forscher aus Boston und Zürich haben einen neuen Impfstoff gegen
Alzheimer
erfolgreich bei Mäusen getestet. Der Impfstoff reduziert das
krankmachende Eiweiss Beta-Amyloid, den wichtigsten Bestandteil der
krankhaften Ablagerungen im Alzheimer-Gehirn. Die Studie wird am 3.
Mai 2006 im "Journal of Neuroscience" publiziert.

Die Forscher zeigen in ihrer Studie, dass der neue Impfstoff,
bestehend aus zwei aneinander gereihten Kopien des verkürzten Beta-
Amyloid-Eiweisses, die so genannten Amyloid Plaques wirksam reduziert.
Die Amyloid Plaques sind eine der wichtigsten krankhaften Ablagerungen
im Gehirn von Alzheimer Patienten. Ebenso verbesserten sich die Lern-
und Gedächtnisfähigkeiten in Verhaltenstests mit den Alzheimer-Mäusen.
Diese Verbesserungen wurden erreicht, indem die Impfstoffe wöchentlich
auf der Nasenschleimhaut appliziert wurden.

Der neue Impfstoff bildet Antikörper gegen Beta-Amyloid ohne eine
Beta-Amyloid-spezifische zelluläre Immunreaktion auszulösen.
Diese
Immunreaktion gegen das körpereigene Beta-Amyloid-Eiweiss war
höchstwahrscheinlich die Ursache der Hirnhautentzündungen, die bei
einigen Patienten in der abgebrochenen klinischen Studie des ersten
Alzheimer-Impfstoffes aufgetreten sind.

"Dieser neue Impfstoff ist ein viel versprechender Kandidat für eine
neue Generation von Impfstoffen ohne Nebenwirkungen gegen die
Alzheimerkrankheit," sagt Marcel Maier von der Universität Zürich. Er
ist Erstautor der Studie und war Mitglied des Teams im Labor von Prof.
Cindy Lemere an der Harvard Medical School in Boston, USA. Marcel
Maier ist vor ein paar Monaten nach Zürich zurückgekehrt und setzt
seine Studien bei den Alzheimerspezialisten Prof. Roger Nitsch und
Prof. Christoph Hock an der Universität Zürich fort.

Kontakt:
Dr. Marcel Maier, Abteilung für psychiatrische Forschung, Universität
Zürich
0041 44 634 88 66
E-Mail: marcel.maier@bli.unizh.ch

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Neurologie / Kinder

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10