Forum zur Neurologie / Kinderheilkunde in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
13 Uhr 43

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Neurologie / Kinder

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"KG-Behandlung bei Korea Huntington (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "KG-Behandlung bei Korea Huntington" lesen  
Nachricht von:
[ Ruth_re ]  
Betreff: KG-Behandlung bei Korea Huntington
geschrieben am: 08.11.2007 18:25
Nachricht:

Hallo Ruth,

entschuldige, dass ich etwasspät bin. Aber ich befinde mich gerade im Urlaub in den USA :-))
Normaler weise bin ich nicht so arbeitswütig, dass ich mich auch noch im Urlaub mit PT beschäftige, aber ich habe hier an einigen Tagen richtig Zeit.

Meinem Patienten geht es so langsam richtig schlecht. Er ist auch geistig nicht mehr in der Lage mitzumachen. Deshalb mache ich nur noch Sachen die ihm Spaß machen. Er ist in dieser Beziehung richtig manisch. Vor anderen Behandlern läuft er davon oder stellt sich vor die Wand. Mit mir spricht er wenigstens noch ;-)) und macht mit, wenn ich das Wort KG nicht in den Mund nehme. Er befindet sich in der letzten Phase, laut Arzt.

Ich habe viele Sachen aus seinem Lebensumfeld gemacht: Hände waschen, Treppen steigen, längere Strecken (wenn möglich mit Hindernissen) laufen, mit einem Dreirad fahren, vom Boden hinsetzten und aufstehen... Und das immer im gleichen Ablauf und mit den gleichen Hilfen. Ihm sind langsam einzelne Teile aus Bewegungsabläufen entfallen. Er hat in diesen Momenten seht viel Angst und so habe ich versucht ihm durch ständige, gleichbleibende Wiederholung Sicherheit zu geben. Wenn er nicht mehr konnte habe ich Schluss gemacht oder etwas Entspannendes angeboten.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig. Ich habe auch immer im Dunkeln getappt. Zum Glück gibt es diese Krankheit nicht so häufig.

Viele Grüße Ruth

Beitrag "KG-Behandlung bei Korea Huntington" lesen  
Nachricht von:
[ bloemi ]  
Betreff: KG-Behandlung bei Korea Huntington
geschrieben am: 04.11.2007 15:52
Nachricht:

Hallo Ruth,

ich heisse übrigens auch Ruth!
Leider habe ich in der ersten Anfrage Chorea Huntington falsch geschrieben - hier nun richtig.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Mit meiner Patientin habe ich letzte Woche Federball mit Luftballons und richtigen Federbällen gespielt, was zuerst recht gut ging, aber nach ca. 10 -15 min. wurden die Gleichgewichtsstörungen deutlicher und sie ermüdete. Ich habe sie jetzt erst zweimal behandelt in Anlehnung an eine Broschüre, die bei einer Huntington-Ambulanz ausliegt. Worauf legst Du den Schwerpunkt bei der Behandlung Deines Patienten?
Viele Grüße
Ruth

Beitrag "KG-Behandlung bei Korea Huntington" lesen  
Nachricht von:
[ Ruth_re ]  
Betreff: KG-Behandlung bei Korea Huntington
geschrieben am: 02.11.2007 16:16
Nachricht:

Ich behandle seit ca. fünf Jahren einen Patienten. Es wird immer schwieriger.
Ich habe immer viel Wert auf das Erhalten und Behalten von Fähigkeiten gelegt.
Ausserdem habe ich mir damals Hilfe bei der Deutsche Huntington Hilfe e.V. geholt.

Wenn du noch einen weiteren Austausch wünschtst, schreib mir.
Viele Grüße Ruth

Beitrag "KG-Behandlung bei Korea Huntington" lesen  
Nachricht von:
[ bloemi ]  
Betreff: KG-Behandlung bei Korea Huntington
geschrieben am: 24.10.2007 19:01
Nachricht:

Wer hat Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Korea Huntington ?
Ich habe eine 33-jährige Patientin mit dieser Erkrankung im Anfangsstadium.
Bin dankbar für jeden Erfahrungsbeitrag oder Tipps zur Behandlung.
Viele Grüsse
Bloemi

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Neurologie / Kinder

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10