aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - - Pressemitteilung Wissenschaftliche Abteilung, Franzoesische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland, 19.01.2004
Franzoesische Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose / Partnerschaft gesucht
Strassburg - Mangels biologischer Marker beruht die gegenwaertige Fruehdiagnose der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) auf der Analyse der Symptome und der klinischen Anzeichen. Die unzureichende Genauigkeit dieser Mittel erklaert, warum die Krankheit erst so spaet identifiziert wird. Dadurch kommt es zu Verzoegerungen bei der Behandlung, insbesondere bei der Behandlung mit nervenschuetzenden Medikamenten. Forscher der Louis Pasteur Universitaet haben eine Technik entwickelt, die eine Fruehdiagnose der ALS oder jeder anderen Pathologie der neuromuskulaeren Uebertragung erlaubt. Diese Technik beruht auf einem besonderen molekularen Marker und laesst sich leicht und nur mit geringen Nebenwirkungen bei der Frueherkennung von Biopsien bei Patienten anwenden. Die schnellen Veraenderungen der Marker ermoeglichen eine Ueberwachung der Risikofamilien, eine schnelle und sichere Diagnose ab dem ersten Auftreten von klinischen Anzeichen, eine Ueberwachung der Krankheitsentwicklung und der Wirkung der Medikamente. Die Forscher versuchen nun private oder staatliche wissenschaftliche Partner zu finden, um Forschungskooperationen zu schaffen, Lizenzvertraege zu unterzeichnen, oder eine andere Form von Arbeitskontakt in Deutschland herzustellen.
Kontakt: Nicolas Langlet E-mail: Nicolas.Langlet@ulp-industrie.u-strasbg.fr Tel: +33 3 90 41 17 67 Fax: +33 3 90 41 17 60 Http://www.ulpindustrie.u-strasbg.fr
|