Forum zur Neurologie / Kinderheilkunde in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
28.03.2023
11 Uhr 12

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum Neurologie / Kinder

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Bewegung gut fuers Gehirn (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Bewegung gut fuers Gehirn" lesen  
Nachricht von:
[ Roland Bruzek ]  
Betreff: Bewegung gut fuers Gehirn
geschrieben am: 16.01.2004 02:33
Nachricht:

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - - Pressemitteilung
Deutsche Sporthochschule Koeln, 15.01.2004

Bewegung gut fuers Gehirn

Neue Erkenntnisse zur Gehirngesundheit und -leistungsfaehigkeit
.. publiziert in: Nervenheilkunde 2003; 22: 467-474.

Koerperliche Aktivitaet beeinflusst offenbar positiv kognitive
Gehirnfunktionen und altersbedingte Rueckbildungserscheinungen. Dabei
duerfte die zusaetzliche regionale Gehirndurchblutung in Verbindung mit
dynamischer Arbeit eine vermehrte Produktion von Nervenwachstumsfaktoren
ausloesen.
Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Publikation zur Bedeutung
von koerperlicher Aktivitaet fuer die Gesundheit und Leistungsfaehigkeit
von Gehirn und Geist, W. Hollmann, H.K. Strueder und C.V.M. Tagarakis,
Institut fuer Kreislaufforschung und Sportmedizin bzw. Institut fuer
Individualsport der Deutschen Sporthochschule Koeln.
Was fuer koronare Herzkrankheiten, periphere arterielle
Durchblutungsstoerungen, Diabetes mellitus, Hypertonie, Adipositas
ebenso wie fuer die Psyche gilt, ist offenbar auch fuer die
Gehirnfunktionen von grosser Bedeutung. Wahrscheinlich fuehrt
koerperliche Aktivitaet zu einem trainingsbedingten
Oekonomisierungsprozess im Gehirn, wie wir ihn im Herz-Kreislaufbereich
nach Training kennen. Das Gehirn duerfte somit - aehnlich dem Herzen und
der Skelettmuskulatur - bis in ein hohes Alter auf einem hohen
Leistungszustand zu halten sein.
Bereits im Vorschulalter koennen durch koordinative Beanspruchungen
bessere intellektuelle Voraussetzungen durch die dadurch ausgeloeste
vermehrte Synapsenbildung geschaffen werden. Dem Haupt-Charakteristikum
eines erkrankten Gehirns, kortikale Atrophie und Abnahme synaptischer
Verbindungen, verbunden mit kognitiven Leistungsverlusten, wird dadurch
vorgebeugt.
Erste Untersuchungen deuten auch auf einen Zusammenhang zwischen der
Alzheimerschen Erkrankung und dem Grad koerperlicher Aktivitaet im
Lebensverlauf hin.

Fuer die Berichterstattung koennen Sie den Sonderdruck der Publikation
aus: Nervenheilkunde 2003; 22: 467-474 bei der DSHS-Pressestelle
anfordern.

Deutsche Sporthochschule Koeln
Presse-, Informations- und Transferstelle
Sabine Maas
50927 Koeln
fon 0221.4982-385
fax 0221.4982-840 (-850)
e-mail: pressestelle@dshs-koeln.de

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum Neurologie / Kinder

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10