Hallo liebe Kollegen,hat jemand Erfahrung mit Beckenbodentraining nach Prostataektomie? Ich habe die kommende Woche einen Patienten und bin für jede Hilfe dankbar, weil mir die Erfahrung in diesem Bereich fehlt.Was für Op-Techniken gibt es?Mit welchen Komplikationen muß man rechnen?Welche Problematiken sind normal im Heilungsverlauf?Vielen lieben Dank, eure mina
Hallo, ich suche dringend eine gute Fobi für Inkontinenztraining bzw Beckenbodentraining. Wer kann mir was empfehlen ?? Flensi
Durch die Einatmung werden die inneren Organe nach unten gedrückt, deshalb ist es sinnvoll dann den Beckenboden anzuspannen um ihn zu entlasten. Das ist das gleiche Prinzip, wie beim Bauchmuskeltraining.,d.h. erst Beckenboden anspannen und dann die Bauchmuskeln.Ciao, rapunzeli
Hallo,wenn du bei der Einatmung den BB anspannst, erhöht sich der Druck in der Bauchhöhle und es ist schwieriger ( für Fortgeschrittene ). Bei der Ausatmung hebt sich das Diaphragma, BB ist also leichter anzuspannen, da weniger Druck im Bauchraum. Gruß Tanja
ich mache es genau anders herum: bei der Ausatmung anspannen, da sich der Beckenboden wie das Diaphragma auch, bei der Ausatmung nach cranial bewegt. Die mesietn Patientinnen finden das auch einfacher.
Hallo Franzi !Da sich der Beckenboden (es ist eine quere Faszienstruktur ) gleichbewegt wie das Diaphragma, würde ich die Anspannung mit der Einatmung laufen lassen. Du willst ihn ja nach oben hin gespannt wissen und dort hin bewegt er physiologisch bei der Einatmung
Wird beim BB training bei der Ein oder bei der Ausatmung angespannt ? Es gibt da unterschiedliche Empfehlungen. Was meint Ihr ?Danke Franzi
| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |