Forum zu alternativen Behandlungsmethoden in der Physiotherapie,
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/physioforum

Diskussionsforen

zum Hilfsmittelshop desicare.de
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
31.03.2023
22 Uhr 6

 

 

 

 


User-Board
Visitenkarte User-online Freunde Nachrichten Suche

Forum für alternative Therapie

wechseln Sie bei Bedarf links in ein anderes Themenforum oder wählen Sie alle Foren!
Suche nach:
alphabetische Suche:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z

Lesen Sie hier Beiträge zum Thema
"Beckenbodentraining (max. 12)"

Eine Antwortmöglichkeit finden Sie am Seitenende

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von:
[ mina ]  
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 13.01.2008 11:57
Nachricht:

Hallo liebe Kollegen,
hat jemand Erfahrung mit Beckenbodentraining nach Prostataektomie? Ich habe die kommende Woche einen Patienten und bin für jede Hilfe dankbar, weil mir die Erfahrung in diesem Bereich fehlt.
Was für Op-Techniken gibt es?
Mit welchen Komplikationen muß man rechnen?
Welche Problematiken sind normal im Heilungsverlauf?
Vielen lieben Dank, eure mina

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von:
[ Flensi ]  
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 15.05.2007 20:14
Nachricht:

Hallo,
ich suche dringend eine gute Fobi für Inkontinenztraining bzw Beckenbodentraining. Wer kann mir was empfehlen ?? Flensi

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von:
[ rapunzeli ]  
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 20.05.2004 13:37
Nachricht:

Durch die Einatmung werden die inneren Organe nach unten gedrückt, deshalb ist es sinnvoll dann den Beckenboden anzuspannen um ihn zu entlasten. Das ist das gleiche Prinzip, wie beim Bauchmuskeltraining.,d.h. erst Beckenboden anspannen und dann die Bauchmuskeln.
Ciao, rapunzeli

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von:
[ Tanja ]  
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 03.10.2002 10:52
Nachricht:

Hallo,
wenn du bei der Einatmung den BB anspannst, erhöht sich der Druck in der Bauchhöhle und es ist schwieriger ( für Fortgeschrittene ). Bei der Ausatmung hebt sich das Diaphragma, BB ist also leichter anzuspannen, da weniger Druck im Bauchraum.
Gruß Tanja

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von:
[ Birgit ]  
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 29.09.2002 21:33
Nachricht:

ich mache es genau anders herum: bei der Ausatmung anspannen, da sich der Beckenboden wie das Diaphragma auch, bei der Ausatmung nach cranial bewegt. Die mesietn Patientinnen finden das auch einfacher.

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von: [ Sabine Hoffmann ]     registrierter User
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 25.09.2002 22:02
Nachricht:

Hallo Franzi !
Da sich der Beckenboden (es ist eine quere Faszienstruktur ) gleichbewegt wie das Diaphragma, würde ich die Anspannung mit der Einatmung laufen lassen. Du willst ihn ja nach oben hin gespannt wissen und dort hin bewegt er physiologisch bei der Einatmung

Beitrag "Beckenbodentraining" lesen  
Nachricht von: [ Franzi ]
Betreff: Beckenbodentraining
geschrieben am: 15.09.2002 20:29
Nachricht:

Wird beim BB training bei der Ein oder bei der Ausatmung angespannt ? Es gibt da unterschiedliche Empfehlungen. Was meint Ihr ?


Danke Franzi

mein Beitrag / Antwort im Forum:
Bitte loggen Sie sich einmalig als User ein ! oder melden sich HIER neu an
User:
Passwort:

Forum für alternative Therapie

Betreff:
Nachricht:

 

zurückzurück

 



Desimed GmbH & CO. KG

Datei aktualisiert am: 25.07.10