Obwohl es mittlerweile einige Shiatsu-Verbände gibt, haben wir uns entschlossen eine eigene Arbeitsgemeinschaft, bzw. einen eigenen Interessenverband von PhysiotherapeutInnen, die Shiatsu praktizieren, zu gründen. Einerseits um eine deutliche Abgrenzung zu den vielen "Laien-Praktikern" herzustellen, den therapeutischen Aspekt der Methode damit hervorzuheben, aber auch um den speziellen Fragestellungen und Bedürfnissen unseres Berufes Rechnung zu tragen.
Aufgaben und Ziele der Arbeitsgemeinschaft sind: · Förderung des therapeutischen Aspektes ganzheitlicher Methoden (in der Öffentlichkeit und im medizinischen Bereich) · Gemeinsames Engagement zur stärkeren Etablierung von Präventiv-Behandlungen in der Physiotherapie (Privat-Leistungen) · Klärung berufsrechtlicher Fragen, bzw. gemeinsame Initiativen zur Änderung bestehenden Rechts · Öffentlichkeitsarbeit · Aufbau einer bundesweiten TherapeutInnen-Liste für Shiatsu (da die AG z.Zt. noch keine eigene Homepage besitzt, sind kostenlose Einträge aber schon auf der www.shiatsu-therapie.de möglich - bei Interesse bitte per Mail bei mir melden) · Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit: z.B. mit Ärzte-Vereinigungen (Naturheilverfahren, TCM, Osteopathie,... ) · Förderung von wissenschaftlicher Arbeit · Organisation und Veranstaltung interner fachspezifischer Fortbildungen · Aufbau von Regionalgruppen: - Fachlicher und Praktischer Austausch - Organisation von Arbeitskreisen - Info-Veranstaltungen, etc.
Das nächste Treffen findet im Herbst statt, der genaue Termin steht leider noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail bei mir melden.
Gruß Sigi
|