Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Kniearthroskopie
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/ info

News und Informationen

zu desicare.de Info und Shop
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
12 Uhr 46

 

 

 

 


Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Kniearthroskopie

bearbeitet von unserem(r) Redakteur(in) Roland Bruzek

08.06.14





Wussten Sie, dass die Chance als Patient eine Kniarthroskopie in Deutschland zu erhalten weniger von Ihrer Erkrankung als vom Wohnort abhängt ?

Genau diesen Zusammenhang untersuchte eine von der Bertelsmann-Stiftung innitiierte Studie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), basierend auf Daten der AOK und kam dabei zu erstaunlichen Ergebnissen:

Bei Kniegelenkersatz-Operationen, Folgeoperationen und Arthroskopien gibt es z. T. erhebliche regionale Unterschiede: Auf der Ebene der Bundesländer unterscheidet sich die Rate der Kniegelenkersatz-Operationen um das 1,8-Fache, auf der Ebene der Kreise um das Dreifache, bezogen nur auf Männer sogar um das Vierfache. Bei der Häufigkeit von Folgeoperationen gibt es Unterschiede bis zum Fünf-fachen, bei Arthroskopien bis zum 65-Fachen.

Auch hat die vorherige Durchführung einer Arthroskopie im Knie anscheiend keinen Einfluss auf die spätere Notwendigkeit eines Totalendoprothese.

Die Forscher haben darüberhinaus versucht Handlungsempfehlungen zu erstellen und dabei ganz klar auch die größere Notwendigkeit zur Erweiterung der konservativ therapeutischen Angebote festgestellt.

Quelle: Faktencheck-gesundheit 2013
https://faktencheck-gesundheit.de/presse/faktencheck-knieoperation/

Weitere Beiträge zum Thema:

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Aktuelle Daten über Kniegelenksarthrose ermittelt

zurück zur Listezurück zur Liste


meine Meinung / Beitrag zu diesem Thema:
Sie können Beiträge nur als angemeldeter User schreiben.
Neuuser bitte HIER anmelden


| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum  | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |



Therapiemethoden und Krankheitsbilder Newsliste


Jetzt bookmarken:
Google-Bookmark   Bookmark-Facebook   Bookmark-StudiVZ   Xing-Bookmark

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt 14.08.2019
Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird 05.08.2019
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ? 02.08.2019
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ?
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann 12.07.2019
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen 09.07.2019
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben 04.07.2019
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben
Fachbücher zum Thema
Henning Zeidler; Josef Zacher; Falk A. Hiepe
Interdisziplinäre klinische Rheumatologie

Bestellinfos
A. Meurer
Elektromyographie und Goniometrie der menschlichen Gehbewegung

Bestellinfos
Christian Larsen; Claudia Larsen; Bea Miescher
Präzise Hände - schmerzfrei und beweglich

Bestellinfos
Mechthild Dölken
Physiotherapie in der Orthopädie

Bestellinfos
C. Lüring
Künstliche Kniegelenke

Bestellinfos
Jürgen Fischer
Das Arthrose-Stopp-Programm

Bestellinfos



Produkte suchen