Blutdruckkontrolle im Winter - besonders wichtig
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/ info

News und Informationen

zu desicare.de Info und Shop
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
13 Uhr 56

 

 

 

 


Blutdruckkontrolle im Winter - besonders wichtig

bearbeitet von unserem(r) Redakteur(in) Roland Bruzek

25.12.12




aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsche Hochdruckliga, Joachim Leiblein, 19.12.2012

Herz-Kreislauf -bedingte Todesfälle treten im Winter etwa 20- bis 50-fach häufiger auf als im Sommer

Der Winter hält weit mehr Gefahren für die Gesundheit bereit als
Erkältungskrankheiten und Grippeinfekte. So sind in der kalten Jahreszeit
die Todesfälle, die auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder
Schlaganfall zurückzuführen sind, etwa 20 bis 50 mal häufiger. Ursache
dafür ist unter anderem ein höherer Blutdruck.

Der Blutdruck schwankt nicht nur im Laufe des Tages, sondern auch im
Verlauf der Jahreszeiten. Im Winter ist der Blutdruck deutlich höher und
damit auch das Risiko für schwere Komplikationen. Warum der Blutdruck im
Winter ansteigt, ist noch nicht vollends geklärt. Bislang wurde aber
beobachtet, dass die Herzfrequenz niedriger ist und zudem auch die
Konzentration von gefäßerweiterndem Stickstoffmonoxid abnimmt. Die Gefäße
werden somit enger und lassen den Blutdruck steigen. Für die geschätzten
35 Millionen Menschen, die in Deutschland unter Bluthochdruck leiden, wird
die besinnliche Winterzeit somit zu einer besonders risikoreichen
Jahreszeit.

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention empfiehlt daher allen, vor allem aber Menschen
mit Bluthochdruck, eine regelmäßige Blutdruckkontrolle. Die strikte
Einhaltung des Zielwerts unter 140/90 mm Hg ist aufgrund des saisonalen
Risikos gerade im Winter wichtig, so Geschäftsführer Dr. Joachim
Leiblein, wer darüber liegt, sollte in jedem Fall mit seinem Hausarzt
sprechen. Möglicherweise reicht eine leichte Änderung des Lebensstils
aus, um die Werte in den Normbereich zu bringen - denn gerade im Winter
neigt man zu weniger Bewegung und deutlich kalorienreicherer Kost.

Viele Betroffene können ihr Risiko also bereits senken, indem sie weniger
Adventsgebäck und Weihnachtsbraten, stattdessen mehr Obst und Gemüse essen
und auch Sporteinheiten ins Festtagsprogramm einbauen. Auch Salz sollte in
der Küche sparsam verwendet werden. Einige Patienten benötigen aber auch
eine intensivere medikamentöse Therapie, um den Blutdruck erfolgreich zu
senken. In jedem Fall gilt: Um gesundheitlich nicht ins Schlittern zu
kommen, ist gerade im Winter eine strikte Blutdruckkontrolle wichtig!

Kontakt
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Herr Dr. Joachim Leiblein
Geschäftsführer
Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: <info@hochdruckliga.de>
URL: <www.hochdruckliga.de>

Quelle: Pressemitteilung:
http://idw-online.de/de/news513098

Weitere Beiträge zum Thema:

Therapieresistenter Bluthochdruck: Nieren-Denervierung ist sicher und wirksam
Mittagsschlaf wirkt günstig auf Langzeit-Blutdruckwerte
Krafttraining senkt Bluthochdruck
Forscher der Univ. Zürich finden ein Bluthochdruck regulierendes Protein
Bluthochdruck macht Jugendliche relaxed
Blutdruckmessung am Handgelenk
Volkskrankheit Bluthochdruck: Was hilft?
Tipps gegen hohen Blutdruck

zurück zur Listezurück zur Liste


meine Meinung / Beitrag zu diesem Thema:
Sie können Beiträge nur als angemeldeter User schreiben.
Neuuser bitte HIER anmelden


| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum  | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |



Therapiemethoden und Krankheitsbilder Newsliste


Jetzt bookmarken:
Google-Bookmark   Bookmark-Facebook   Bookmark-StudiVZ   Xing-Bookmark

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt 14.08.2019
Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird 05.08.2019
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ? 02.08.2019
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ?
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann 12.07.2019
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen 09.07.2019
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben 04.07.2019
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben
Fachbücher zum Thema
Rainer Klinke; Hans-Christian Pape; Armin Kurtz
Physiologie

Bestellinfos
Christopher Thiele
Mensch Körper XXL pocket (3er Band im Schuber)

Bestellinfos
Frederic H. Martini; Michael J. Timmons; Robert B. Tallitsch
Anatomie

Bestellinfos
Jürgen Scholze
Hypertonie

Bestellinfos
Günter Steurer; Karin Gruber
Herz

Bestellinfos
Ralf Hofmann; Angelika F Dlouhy
Unser Blut - Spiegelbild des Lebens

Bestellinfos


Produkte suchen