Tipps gegen hohen Blutdruck
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/ info

News und Informationen

zu desicare.de Info und Shop
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
14 Uhr 15

 

 

 

 


Tipps gegen hohen Blutdruck

bearbeitet von unserem(r) Redakteur(in) Roland Bruzek

29.02.12




aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsche Hochdruckliga, Joachim Leiblein, 27.02.2012

Für ein Leben ohne Bluthochdruck

Unter dem Motto Gesunder Lebensstil - Gesunder Blutdruck findet am 17.
Mai 2012
der WELT HYPERTONIE TAG statt. Mit 4 einfachen Regeln kann man
Bluthochdruck und seine tödlichen Folgeerkrankungen vermeiden. Die
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® ruft zur Unterstützung und Beteiligung auf.

Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in
Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit
etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher
besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die
rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung.

Der WELT HYPERTONIE TAG ist ein Aktionstag, der auf Bluthochdruck und
seine Folgen aufmerksam machen will. Initiiert von der Welt Hypertonie
Liga und der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® findet er jedes Jahr am 17.
Mai statt. Der WELT HYPERTONIE TAG 2012 steht unter dem Motto Gesunder
Lebensstil - Gesunder Blutdruck. Damit rückt in diesem Jahr die
natürliche Blutdrucksenkung, vor allem aber die Vermeidung von
Bluthochdruck in den Mittelpunkt. Bewegungsmangel und falsche Ernährung
führen zu Übergewicht. Stress und Hektik bestimmen zunehmend Berufsleben
und Alltag. Zahlreiche Studien konnten nachweisen, dass damit auch der
Blutdruck steigt - sogar schon bei Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche
Hochdruckliga e.V. DHL® möchte daher das Bewusstsein für die Erkrankung
weiter schärfen und zeigen, wie man mit einfachen Regeln für eine gesunde
Lebensweise Bluthochdruck und seine tödlichen Folgeschäden vermeiden kann.

Hier einige wichtige Tipps:

  1. Essen Sie viel Obst und Gemüse, Vollkorn- und Magermilchprodukte, wenig rotes Fleisch, Salz und Zucker. Trinken Sie ausreichend!
  2. Bewegen Sie sich täglich mind. 30 Minuten. Besser wäre es, wenn Sie 3x wöchentlich 20-60 Minuten Ausdauersport betreiben.
  3. Sorgen Sie mit regelmäßigen Pausen für Momente der Ruhe und Entspannung zur Erholung von Geist und Körper.
  4. Nutzen Sie die Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Arzt und prüfen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® möchte alle Interessierten aufrufen,
den WELT HYPERTONIE TAG zu unterstützen und sich mit einer eigenen
Veranstaltung oder Aktion zum Thema Bluthochdruck zu beteiligen. Das
können Arzt-Patienten-Foren, Vortragsveranstaltungen, ein Gesundheitstag,
eine Telefonaktion mit der örtlichen Presse oder eine Blutdruck-Messaktion
sein.

Weitere Informationen und Veranstaltungstermine zum WELT HYPERTONIE TAG
2012 finden Sie unter <www.hypertonietag.de> oder telefonisch unter 0 62
21 / 5 88 55-0.

Hintergrund: Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine Volkskrankheit. 35
Millionen Deutsche leiden an Bluthochdruck. Jeder Zweite über 60 Jahre ist
davon betroffen, aber auch bei Jüngeren nimmt die Erkrankungsrate zu.
Bluthochdruck spürt man häufig nicht. Bluthochdruck verursacht über lange
Zeit keine Beschwerden. Unbehandelt hat Bluthochdruck aber gravierende
Folgen. Bluthochdruck gilt als wichtigster Risikofaktor für Schlaganfall,
Herz- und Gefäßkrankheiten oder Nierenversagen.

Pressekontakt:
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Dr. Joachim Leiblein (Geschäftsführer)
Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info@hochdruckliga.de

Quelle: Pressemitteilung:
http://idw-online.de/de/news464995



aus dem Newsletter Maerz1-2012 von Physioweb.de
Newsletter kostenfrei bestellen

Weitere Beiträge zum Thema:

Therapieresistenter Bluthochdruck: Nieren-Denervierung ist sicher und wirksam
Mittagsschlaf wirkt günstig auf Langzeit-Blutdruckwerte
Krafttraining senkt Bluthochdruck
Forscher der Univ. Zürich finden ein Bluthochdruck regulierendes Protein
Bluthochdruck macht Jugendliche relaxed
Blutdruckmessung am Handgelenk
Blutdruckkontrolle im Winter - besonders wichtig
Volkskrankheit Bluthochdruck: Was hilft?

zurück zur Listezurück zur Liste


meine Meinung / Beitrag zu diesem Thema:
Sie können Beiträge nur als angemeldeter User schreiben.
Neuuser bitte HIER anmelden


| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum  | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |



Therapiemethoden und Krankheitsbilder Newsliste


Jetzt bookmarken:
Google-Bookmark   Bookmark-Facebook   Bookmark-StudiVZ   Xing-Bookmark

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt 14.08.2019
Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird 05.08.2019
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ? 02.08.2019
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ?
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann 12.07.2019
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen 09.07.2019
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben 04.07.2019
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben
Fachbücher zum Thema
Rainer Klinke; Hans-Christian Pape; Armin Kurtz
Physiologie

Bestellinfos
Christopher Thiele
Mensch Körper XXL pocket (3er Band im Schuber)

Bestellinfos
Frederic H. Martini; Michael J. Timmons; Robert B. Tallitsch
Anatomie

Bestellinfos
Jürgen Scholze
Hypertonie

Bestellinfos
Günter Steurer; Karin Gruber
Herz

Bestellinfos
Ralf Hofmann; Angelika F Dlouhy
Unser Blut - Spiegelbild des Lebens

Bestellinfos


Produkte suchen