AlWiP ? Alzheimer Wissensportal vorgestellt
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/ info

News und Informationen

zu desicare.de Info und Shop
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
29.11.2023
13 Uhr 36

 

 

 

 


AlWiP ? Alzheimer Wissensportal vorgestellt

bearbeitet von unserem(r) Redakteur(in) Roland Bruzek

01.12.11




aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universität Siegen, Kordula Lindner-Jarchow M.A., 01.12.2011

Eine ständig älter werdende Gesellschaft stellt immer weitreichendere
Anforderungen sowohl an das Gesundheitssystem als auch an technologische
und medizinische Systeme. Neben Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von
medizinischem Wissen ist auch der Austausch von Patienten, Angehörigen und
medizinischem Personal zunehmend wichtig. Mit einem Workshop haben
Ingenieurwissenschaftler der Universität Siegen und Mediziner jetzt das
AlWiP - das Alzheimer Wissensportal vorgestellt.

Je früher, schneller und umfassender Informationen erreichbar sind, desto
aussichtsreicher sind Handlungs- wie Behandlungsaussichten, sagt
Professor Dr.-Ing. Madjid Fathi, Leiter des Instituts für Wissensbasierte
Systeme (Dept. Elektrotechnik und Informatik der Univ. Siegen). Das
bedeutet weniger Leiden und senkt dazu durch effizientere und schnellere
Therapien und Erfahrungsaustausch letztlich die Kosten für unser
Gesundheitssystem.
Bereits 2006 ist Professor Fathi zum damaligen Weidenauer Chefarzt für
Neuroradiologie, Professor Dr. med. Jürgen Reul mit der Frage gegangen,
Wie können wir zusammenarbeiten? Beiden geht es um Aufklärung, Vorsorge
und einen freien, barrierelosen Zugang zu medizinischem Wissen. Gerade
beim Thema Alzheimer leiden alle mit, letztlich die ganze Gesellschaft,
sagt Prof. Fathi. Professor Reul faszinierte die interdisziplinäre
Zusammenführung von natürlicher und künstlicher Intelligenz, wie er sagt.
Ziel des AlWiP-Portals ist es daher, Patienten und Angehörigen ein breites
Spektrum an Informationen über die Krankheit und ihre Auswirkungen
bereitzustellen und durch Online-Angebote, Erfahrungsaustausch und
assistierte Recherche ihre Früherkennung zu fördern. Dabei richtet sich
das Portal gerade auch an Angehörige mit Krankheitsfällen in der Familie
und verbindet so Patienten, Angehörige und medizinisches Personal über
eine homogene zugängliche Kommunikationsplattform. Austausch, Information
und Unterstützung gehen so Hand in Hand und ermöglichen einen aufgeklärten
selbstbestimmten Umgang mit Krankheit und Pflege, frei von sozialer
Stigmatisierung.
Professor Reul, jetzt Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Beta
Klinik für Kopf und Wirbelsäule in Bonn, der Chefarzt der Weidenauer
Neurologie, Professor Dr. med. Martin Grond sowie der Neuropsychologe
Professor Dr. med. Josef Kessler vom Zentrum für Neurologie und
Psychologie der Uniklinik Köln haben die Entwicklung des intelligenten
Neuro-Assistenzsystems mit medizinischem Sachverstand begleitet. Die
technische Realisierung wurde von einem engagierten Studierendenteam
bewerkstelligt.

Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. -Ing. Madjid Fathi
Universität Siegen, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement
Tel.: 0271 / 740-2311
Email: fathi@informatik.uni-siegen.de

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.Alzheimer-Wissensportal.de

Quelle: Pressemitteilung:
http://idw-online.de/de/news453991


aus dem Newsletter Dez-2011 von Physioweb.de
Newsletter kostenfrei bestellen

Weitere Beiträge zum Thema:

Körperliche Inaktivität als Risikofaktor für Demenz überschätzt?
mit Inhaltsstoffen der Olive gegen Alzheimer
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Ausbreitung der Alzheimerkrankheit im
Gehirn

Kann Alzheimer vorhergesagt werden ?
Schutz vor der Alzheimer-Erkrankung

zurück zur Listezurück zur Liste


meine Meinung / Beitrag zu diesem Thema:
Sie können Beiträge nur als angemeldeter User schreiben.
Neuuser bitte HIER anmelden


| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum  | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |



Therapiemethoden und Krankheitsbilder Newsliste


Jetzt bookmarken:
Google-Bookmark   Bookmark-Facebook   Bookmark-StudiVZ   Xing-Bookmark

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt 14.08.2019
Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird 05.08.2019
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ? 02.08.2019
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ?
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann 12.07.2019
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen 09.07.2019
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben 04.07.2019
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben
Fachbücher zum Thema
Mary Marshall; Kate Allan; Jürgen Georg; Silke Scholze
«Ich muss nach Hause»

Bestellinfos
Barbara Messer
Pflegeplanung für Menschen mit Demenz

Bestellinfos
Ida Lamp
Umsorgt sterben

Bestellinfos
Stiftung Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
Demenzkranke Patienten im Krankenhaus

Bestellinfos
Bob Woods; John Keady; Diane Seddon
Angehörigenintegration

Bestellinfos
Nikola Steffens
Lernstationen: Demenzielle Erkrankungen

Bestellinfos


Produkte suchen