Neues Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten
Physiotherapie Homepage
zur www.physioweb.de Homepage
/ info

News und Informationen

zu desicare.de Info und Shop
Impressum  |  Presse  |  Wissen  |  Foren  |  Newsletter  |  Service  |  mein Physioweb
Schnellsuche in Rubrik Hilfe zur Suchfunktion
User / Passwort
angemeldet bleiben? KLICK
NeuanmeldungPasswort vergessen ?
Boards
Themen
Physio-allg.
Wissen/QM
Schülerforum
Ortho/Trauma
Neuro/Kinder
Alternativ-Th.



E-Mail an webmaster physioweb.de
Datum:
06.06.2023
6 Uhr 7

 

 

 

 


Neues Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten

bearbeitet von unserem(r) Redakteur(in) Roland Bruzek

06.03.10




Interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten erstmals in Berlin am 28.-30.05.2010 vorgestellt.

Das Therapeutenduo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, die Kopfschmerzpatienten neue Hilfe verspricht.

Mit einer Mischung aus physiotherapeutischen Interventionen, Griffen und Bewegungsabfolgen sowie durch psychologische Techniken und Entspannungstraining, kann direkt und indirekt Einfluss auf das individuelle Schmerzerleben ausgeübt werden. Das Behandlungskonzept gegen den Kopfschmerz wird den Patienten in Workshop-Form an einem Wochenende vermittelt und versteht sich als ergänzende Maßnahme zu konservativen Behandlungsmethoden. Insofern halten die beiden Schmerzexperten regen Austausch zu relevanten Schwerpunktkliniken und -praxen.

So wird beispielsweise eine Vortragssequenz mit Fachärzten aus der Neurologie in den Workshop integriert. ?Wir können bei einem so komplexen Krankheitsbild wie dem Kopfschmerz nicht auf alle Fragen Antworten finden und binden daher auch Experten anderer Fachdisziplinen in unsere Workshops ein?, so Dipl.-Psych. Kollek. Datt und Kollek verfügen über langjährige Praxiserfahrungen im Umgang mit Schmerzpatienten. ?Mit den Jahren habe ich festgestellt, dass den Migränepatienten durch die manuelle Behandlung an den relevanten anatomischen Strukturen sehr effizient geholfen werden kann. Durch die Verbindung mit der Schmerzpsychologie wird die Behandlungmethode optimiert und abgerundet.?, so der Physiotherapeut Datt.

Das gemeinsame Behandlungskonzept für Körper und Geist entstand eher ?zufällig? aus einem kollegialen fachlichen Gedankenaustausch zwischen Datt und Kollek über Migräne und zeigt einmal mehr, dass eins plus eins doch mehr als zwei ergeben kann.

Die Verbindung migränetherapeutischer Ansätze nach Bernhard Kern und psychologischer Interventionen in Anlehnung an das Marburger Schmerzbewältigungs-Programm nach Basler & Kröner-Herwig bilden eine optimale Unterstützung zur aktiven Beeinflussung des individuellen Schmerzerlebens. Im Ergebnis kann dies zu einer deutlichen Verbesserung bis hin zum Verschwinden der Schmerzsymptomatik führen. Es handelt sich um wissenschaftlich erprobte Verfahren aus der Physiotherapie, der Psychologie und der Schmerzforschung, die durch langjährige positive Behandlungserfolge bestätigt wurden.

Datt und Kollek wollen die medikamentöse Schmerzbehandlung bei Kopfschmerzen nicht verteufeln ? im Gegenteil, es sollte niemand unnötig leiden. Allerdings haben sie festgestellt, dass ihre Patienten immer weniger Anlass haben, zu Schmerzmitteln zu greifen und so ihren Organismus schonen können. Eine Grundregel der gemeinsamen Arbeit, so die beiden einstimmig: ?Immer am Wohlbefinden entlang!?

Kostenfreier Infoabend am 28.05.2010 um 20 Uhr in Berlin, Weimarer Str. 29.

Weitere Informationen zum Kopfschmerz- und Migräneworkshop in Berlin sind im Internet unter der Adresse http://www.transferteam.net/kopfschmerz.html oder www.physio-charlottenburg.de abrufbar.

Abdruck frei, Beleghinweis erbeten
385 Wörter, 3151 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung gern auf Anfrage


------------------------------------------------------------
Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:

(1) TransferTeam
Dipl.-Psych. Boris Kollek (Autor dieser Presseinfo)
Stargarder Str. 8
10437 Berlin
D-10437 Berlin
Mobil: +49 (0) 177-4777594
E-Mail: info(at)TransferTeam.net
Internet: www.TransferTeam.net

(2) Praxis Czech und Datt
Stefan Datt
Weimarer Str. 29
D-10625 Berlin
E-Mail: info(at)physio-charlottenburg.de
Internet: http://www.physio-charlottenburg.de

 

 



aus dem Newsletter Maerz-2010 von Physioweb.de
Newsletter kostenfrei bestellen

Weitere Beiträge zum Thema:

Neue Leitlinie Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerzmitteln
Neue genetische Ursachen für Migräne entdeckt

zurück zur Listezurück zur Liste
Kommentare zu diesem Beitrag:


pepe66
schreibt am 11.03.2010

Behandlungskonzept Migräne

Hallo, die Art und Weise mit verschiedenen Therapien auf versch. Ebenen zu arbeiten ist mir nicht fremd und ich kann nur sagen, dass es funktioniert. Ich selber bin Physiotherapeutin, NLP-Prak. u. Hypnother. u. arbeite mit der TCM. Z.B.In der Sunflowertherapie werden alle Therapieverfahren ergänzt durch Homööpathie u/o Orthomolekulare Therapie. Vielleicht macht das ja neugierig? Mit kollegialem Gruß Petra Bakautzki-Gehlken www.bakautzki-gehlken.de



meine Meinung / Beitrag zu diesem Thema:
Sie können Beiträge nur als angemeldeter User schreiben.
Neuuser bitte HIER anmelden


| Berufsverbände dt | Berufsverbände and. | Physiotherapieforum  | Facharbeiten | Fachhochschulen | Fortbildung | Datenschutz | Impressum | Kleinanzeigen | Kongressveranstalter | News | Newsletter | Partner | Presse | Physiotherapie-Portal | Schulen | Selbsthilfe | Stellenbörse/Jobs | User |



Therapiemethoden und Krankheitsbilder Newsliste


Jetzt bookmarken:
Google-Bookmark   Bookmark-Facebook   Bookmark-StudiVZ   Xing-Bookmark

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt 14.08.2019
Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird 05.08.2019
Herzrhythmusstörungen: Wann Herzstolpern gefährlich wird
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ? 02.08.2019
Ist Wahrnehmungsstörung Ursache für funktionellen Schwindel ?
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann 12.07.2019
Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen 09.07.2019
Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben 04.07.2019
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben
Fachbücher zum Thema
Toni Graf-Baumann; Henning Lohse-Busch
Weichteildistorsionen der oberen Halswirbelsäule

Bestellinfos
Helmut Tiemann
Physiotherapie und chronischer Schmerz

Bestellinfos
Erich Kasten
Body-Modification

Bestellinfos
J. Jerosch; J. Heisel; A.B. Imhoff
Wirbelsäule und Schmerz

Bestellinfos
Ralf Dohrenbusch
Begutachtung somatoformer Störungen und chronifizierter Schmerzen

Bestellinfos
Gabriele Müller-Mundt
Chronischer Schmerz

Bestellinfos



Produkte suchen